6 Ergebnisse.

Immobilien im Unternehmensvermögen
Mithilfe dieses Bandes begleitet der Berater seinen Mandanten - einerlei, ob Einzelunternehmer, Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft - durch alle Phasen der Besteuerung seiner im Unternehmensvermögen gehaltenen Immobilie(n). Das Expertenteam rund um den Herausgeber Markus Rotter beschränkt sich dabei nicht auf die Darstellung der betroffenen Steuerarten (u. a. Grunderwerbsteuer, Ertragsteuern, Umsatzsteuer, Grundsteuer, Erbschaftsteuer), sondern zeigt vor allem Gestaltungsmöglichkeiten auf: z. B. hinsichtlich ...

91,00 CHF

Analyse des Artikels ¿The Nature of the Firm¿ von Ronald H. Coase
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, Fachhochschule Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ronald Coase hat im Laufe seines Lebens Artikel verfasst, welche das wirtschaftliche Denken bis heute beeinflussen. Die bekanntesten sind "The nature of the Firm" (1937) und "The Problem of social Costs" (1960). Aus diesen Arbeiten wurde das Coase Theorem abgeleitet, wofür er 1991 ...

26,90 CHF

RFID im öffentlichen Personennahverkehr im Bundesland Salzburg
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1-, Fachhochschule Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurzfassung/Abstract:Im Jahr 2012 haben die öffentlichen Verkehrsmittel im Raum Salzburg 30 Millionen Fahrgäste befördert, mit dem Schülerverkehr sind es 67 Millionen. Da bei den Fahrgastzahlen weitere Steigerungen erwartet werden, muss die Qualität des Leistungsangebots ebenfalls gesteigert werden. Diese Seminararbeit prüft anhand ...

26,90 CHF

Produktentwicklungsprozess für KMUs. Chancen und Risiken in der Zusammenarbeit mit Lieferanten
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 3, Fachhochschule Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den Chancen und Risiken, welche aus einer Zusammenarbeit mit Lieferanten im Produktentwicklungsprozess für KMUs entstehen. Da sich die KMUs einem stetig höher werdendem Wettbewerbsdruck durch die Globalisierung und den dadurch immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen stellen müssen ...

57,90 CHF

Das Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz (SteuerHBekG)
Die Steuerhinterziehung ist zwar keine neuzeitliche Erscheinungsform, jedoch haben sich die Methodik und die Dimension wesentlich entwickelt. Mittlerweile kann die Steuerhinterziehung als globales Phänomen bezeichnet werden. Der volkswirtschaftliche Gesamtschaden wird auf einen dreistelligen Milliardenbetrag geschätzt. Auf politischer Ebene wird die Steuerhinterziehung seit knapp 5 Jahren in Deutschland nachhaltig und strategisch bekämpft. Neben temporär durchgeführten Amnestien und der Abschaffung der strafbefreienden ...

67,00 CHF

Erfolgsmessung von Projekten. Methoden und Konzept. Untersuchung der Praxistauglichkeit an fünf projektorientierten Beispielunternehmen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Fachhochschule Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Projektmanagement liegt im Trend und nach einer Studie der European Business School sehen Akteure auf Top-Management-Ebene Projektmanagement als wichtig oder sogar sehr wichtig an (European Business School 2008, 8). Die Deutsche Bank Research geht in ihrer Studie "Expedition Deutschland" sogar von einem 15-prozentigen ...

37,90 CHF