3 Ergebnisse.

Francis Bacon als Vorreiter der Wissenschaft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 2, 0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Theorien von Francis Bacon kritisch aufbereitet. Hierfür analysiert der Autor die Idolenlehre, die von den Fehlerquellen des menschlichen Urteilen handelt. Anschließend werden die daraus resultierende neue Methode und das ergänzende Werke "Neu-Atlantis" von ...

24,50 CHF

Thomas Hobbes' Menschenbild. Von den Bestandteilen des Menschen und deren Auswirkungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Erziehungswissenschaften/ Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Werk "Vom Menschen" untersucht Thomas Hobbes ausführlich den Menschen in seiner natürlichen Konzeption. Mit einer wissenschaftlich-mathematisch orientierten Herangehensweise bestimmt er letztendlich sein klar umrissenes Menschenbild. Seine Meinung, dass der Mensch ein ...

26,90 CHF

Das Leib-Seele-Problem bei Thomas Nagel
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Privatheit von menschlichen Erlebnissen beschreibt schon Wittgenstein, in seinen Philosophischen Untersuchungen und vertritt damit die Auffassung, dass Empfindungen eine individuelle Qualität aufweisen. Auch Thomas Nagel ist der Meinung, dass Erlebnisse aus einer subjektiven Perspektive empfunden werden, weshalb die Vorgänge dabei nicht ...

24,50 CHF