4 Ergebnisse.

Corona-Terror: Verelendung und Entrechtung sind das Ziel, nicht die Nebenwirkungen
Entartete Kunst VI - Zensur wegen »AfD-Nähe« von Armin Zadak Rezension Sucharit Bhakdi & Karina Reiss. Schreckgespenst Infektionen. Mythen, Wahn und Wirklichkeit von Claudia Michelitz Corona-Terror: Verelendung und Entrechtung sind das Ziel, nicht die Nebenwirkungen von Max Roth Ein echtes Corona-Opfer im Dreisamtal von Ursula Leitner Corona vs. Geburtenkontrolle - wo ein Wille ist, finden Regierungen immer einen Weg von ...

8,90 CHF

Die Frau, die aufs Meer schaute
Die junge beruflich erfolgreiche Erzählerin leidet unter der Trennung von ihrem Freund Mark. Planlos fährt sie los und landet in einem heruntergekommenen düsteren Küstenort. Eine rätselhafte Gestalt, die immer wieder bei Wind und Wetter wie verwurzelt am Pier steht und aufs Meer blickt, weckt ihre Neugier ...

23,90 CHF

Schritte zur Innovation in der Sozialen Arbeit
In wissenschaftlich fundierten Fachartikeln schildern Master-Studierende selbst initiierte und in der Praxis gestaltete forschungs- und theoriebasierte Innovationsprozesse. Die vielfältigen innovativen Herangehensweisen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse sind das Resultat konsequent umgesetzter kompetenzorientierter Lehre und leisten einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Praxis Sozialer Arbeit.

30,90 CHF

Arbeitsmotivation und ihre Bezüge zur betrieblichen Praxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 0, Hamburger Fern-Hochschule, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitsmotivation ist ein bedeutender Aspekt geworden, der in unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist. Denn mit ihr steht und fällt unsere Leistung und damit der Produktionsfaktor Arbeit, der in Deutschland mit den höchsten ...

26,90 CHF