9 Ergebnisse.

Das Warschauer Getto
So wie Auschwitz für den Massenmord an den europäischen Juden insgesamt steht, so ist Warschau sicherlich das Getto des Holocaust. Hier waren insgesamt knapp 500.000 Menschen eingepfercht, mehr als in jedem anderen Getto im deutsch besetzten Europa. Und hier leisteten die verfolgten Juden Widerstand gegen ihre deutschen Peiniger. Mehrere Wochen brauchte die SS, um den Aufstand der jüdischen Widerstandsorganisation im ...

23,50 CHF

Netzwerkkompetenzen und wirtschaftlicher Erfolg
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1, 7, Universität Siegen, Veranstaltung: Strategische Organisation, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit strebten Unternehmungen als komplexe Einheiten autonom am freien Markt nach dauerhaften Wettbewerbsvorteilen. Die Globalisierung der Märkte, zusammen mit dem Abbau politischer Grenzen, führte zu einem ständig schärfer werdenden weltweiten Wettbewerb, so dass Kooperationen ...

26,90 CHF

Vergleich der Bilanzierung latenter Steuern im Konzernabschluss nach HGB und IFRS anhand ausgewählter Einzelfälle
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2, 7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der fortschreitenden Globalisierung und dem damit verbundenen zunehmenden Druck auf internationalen Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben, folgt das Bestreben transnational tätiger Unternehmen durch Harmonisierung der Bilanzierungspraxis ein weltweit vergleichbares Rechnungslegungssystem aufzubauen. Besonders die Präsenz auf ausländischen Kapitalmärkten erfordert ...

60,50 CHF

Fehlermanagement im Krankenhaus
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Spruch Irren ist menschlich drückt eine Wahrheit menschlicher Existenz aus. Solange Individuen in komplexen Umwelten arbeiten, werden sich Fehler ereignen. Aktuelle Zahlen zeigen: Die Fehlerproblematik muss auch im Gesundheitswesen thematisiert werden. Komplexer werdende diagnostische und therapeutische Prozesse in der Patientenversorgung bringen auch steigende Fehlerraten. Dabei ist die Ursache oft schwierig zu benennen. An die Stelle der ...

66,00 CHF

Die üblichen vertraglichen Regelungen beim Share Deal (Risiken und Nutzen)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2, 0, Universität Siegen, Veranstaltung: Planspiel Unternehmenskauf, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Begriffe wie "mergers and acquisitions", "takeovers" oder "buy-outs" gehören mittlerweile zum alltäglichen Sprachgebrauch im Wirtschaftsle-ben. Der Erwerb neuer Technologien, die Gewinnung von fachkundigem Personal oder die Ausweitung der Unternehmenspräsenz auf andere Märkte, sind nur einige ...

28,50 CHF

Dokumentations- und Sanktionsvorschriften für internationale Verrechnungspreissachverhalte
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Universität Siegen, Veranstaltung: Betriebliche Steuerlehre, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung der Märkte und der Abbau politischer Grenzen führen dazu, dass immer mehr Unternehmen durch Bildung multinationaler Konzerne oder Gründung eigener Betriebsstätten im Ausland, neue Absatzmärkte erschließen. Dabei ist es international verbundenen ...

28,50 CHF

Diätcamps in Österreich
Übergewicht und Adipositas stellen weltweit ein immer größer werdendes gesundheitliches und politisches Problem dar. Vor allem Kinder und Jugendliche sind von dieser vom Menschen geschaffenen Epidemie betroffen. Physische und psychische Komorbiditäten bei Betroffenen sowie negative Entwicklungen für Gesundheitssystem und Volkswirtschaft sind die Folgen. In Österreich haben sich Diätcampanbieter auf die Problematiken Übergewicht und Adipositas spezialisiert. Wer bietet in Österreich Diätcamps ...

68,00 CHF