8 Ergebnisse.

Darstellung von Gewalt in den Medien. Analyse des Films "Videodrome" von David Cronenberg
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 0, Universität Regensburg (Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur), Veranstaltung: Gewalt in der Stadt (mit einer Filmreihe), Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Film "Videodrome" aus dem Jahr 1983 thematisierte der kanadische Regisseur David Cronenberg den Einfluss der Gewaltdarstellung in den Medien auf ...

26,90 CHF

Analyse von Takashi Miikes Film "Audition"
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 0, Universität Regensburg (Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur), Veranstaltung: Angt und Horror in Film, Fernsehen und anderen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Werk "Audition" aus dem Jahr 1999 thematisierte der japanische Regisseur Takashi Miike das Geschlechterverhältnis in seinem Heimatland Japan, ...

16,50 CHF

Sexualisierung und Einordnung in geschlechtliche Rollenbilder bei weiblichen Superhelden in Realverfilmungen für das Kino anhand zweier ausgewählter Beispiele
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1, 7, Universit¿Regensburg (Institut f¿r Information und Medien, Sprache und Kultur), Veranstaltung: Female Bodies, Sprache: Deutsch, Abstract: In filmischen Adaptionen von Superheldencomics nehmen weibliche Superhelden einen Sonderstatus ein. Neben typischen Rollenstereotypen weiblicher Charaktere wie dem ¿Love Interest¿ des Helden, der Gegenspielerin und dem ¿Sidekick¿, sollte die Superheldin ihrem m¿lichen ...

26,90 CHF

Emotionale Inszenierungstechniken in James Camerons "Avatar"
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 0, Universität Regensburg (Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur), Veranstaltung: eMotion Pictures - Einführung in die Seduktionstheorie des Films, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem achten Spielfilm "Avatar - Aufbruch nach Pandora", der, nicht inflationsbereinigt, nach wie vor der kommerziell erfolgreichste Film der ...

26,90 CHF

Der Einfluß Jean-Baptiste Siméon Chardins auf die Stillleben Édouard Manets und Claude Monets
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 7, Universität Regensburg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Malerei des Impressionismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Zweifellos kann man sagen, dass die Maler des Impressionismus, darunter nicht zuletzt Claude Monet und Édouard Manet, einen enormen Einfluss auf die Malerei der Moderne ausübten und nicht zuletzt mit ihren Stillleben dazu beitrugen, dass ...

26,90 CHF

Darstellung der Musikrichtungen Hard Rock und Heavy Metal in fiktionalen audiovisuellen Medien
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 7, Universität Regensburg (Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur), Veranstaltung: Musik und Medien. Über Clips, Scores und Biopics, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Musikrichtung Metal mit all ihren Subgenres ist in der modernen Filmwelt sehr präsent, allerdings ohne viel Aufmerksamkeit auf sich zu ...

24,50 CHF

Die mediale Darstellung des Irakkriegs und die Darstellung von Gewalt in Brian de Palmas "Redacted"
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll herausgearbeitet werden, welche verschiedenen medialen Instanzen im Film "Redacted" (USA 2007) auftauchen und auf welche Weise sie eingesetzt werden, wie der Film dabei die Beeinflussung der Wahrheit durch die Medien thematisiert, wie sich Gewalt im ...

26,90 CHF

Goethes Ballade "Der König in Thule" und ihre Stellung im "Faust"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3, 0, Universität Regensburg (Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur), Veranstaltung: Textanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Wolfgang von Goethes Ballade "Der König in Thule" zählt zu seinen bekanntesten Dichtungen. Entstanden um 1774, wurde sie erstmals 1782 in einer Volksliedsammlung abgedruckt, dort aber bereits mit der ...

24,50 CHF