4 Ergebnisse.

Rezension zu Familienbeziehungen bei hyperaktiven Kindern im Behandlungsverlauf (Christoph Käppler 2005, in Kindheit und Entwicklung 14 (1), 21-29)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Seminar "Interaktions- und kommunikationszentrierte Gesprächsführung in Familien mit Problemkindern", Sprache: Deutsch, Abstract: Ziele der Studie: 1. Der Autor möchte untermauert durch einige theoretische Erklärungen die Bedeutung des familiären Beziehungskontexts bei der Behandlung von ADHS-Kindern hervorheben und auf die sträfliche Vernachlässigung desselben ...

24,50 CHF

"The Evolution of Human Mindreading". Diskussion der Theory of Mind und Beobachtungen zum Verhalten und Denken von Primaten
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Seminar "Sozial - kognitive Entwicklung", Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Inwiefern trägt ToM zum evolutionären Erfolg bei? Evolutionärer Erfolg manifestiert sich stets in reproduktivem Erfolg, selbst wenn das Ziel der Genweitergabe - vor allem beim Menschen - nicht immer direkt und vordergründig ersichtlich ist und ...

26,90 CHF

Synergetik in der Psychologie und Psychotherapie
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 0, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Seminar Familienpsychologie - Interventionen in Familiensystemen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Synergetik beschäftigt sich mit dem Verhalten von Systemen, die aus vielen Elementen bestehen (z.B. Zellen, Menschen) und genauer mit dem Zusammenwirken der einzelnen Systemkomponenten. Die Synergetik ist dabei als ein interdisziplinäres Forschungsgebiet auf der ...

26,90 CHF

Blauäugig? Darstellung und Kritik des Antirassismus-Trainings ¿Blue Eyed¿ (Jane Elliott)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Seminar "Interdisziplinäre Sichtweisen auf Rassismus", Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. März 2007 soll ein Bericht der Europäischen Grundrechteagentur zum Rassismus in Europa veröffentlicht werden. Die Ergebnisse, die bisher an die Öffentlichkeit gedrungen sind, sind erschreckend: "Rassismus in Europa nimmt deutlich zu." Laut EU-Justizkommissar Franco ...

26,90 CHF