11 Ergebnisse.

Der gesellschaftliche Umgang mit Homosexualität im kulturellen Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Wissenschaft wird immer nach dem Motiv gefragt, stets ist man auf der Suche nach einem Kausalzusammenhang, etwas, das konkret in Verbindung mit dem Objekt der Forschung steht. Homosexualität fällt nun in eines dieser Phänomen, die besonders ...

28,50 CHF

Die zweifelhafte Liebesgeschichte zwischen Hamlet und Ophelia und ihre Auswirkungen auf diverse Hamlet-Verfilmungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: William Shakespeares Stück "Hamlet" ist wohl nicht nur eines seiner umstrittensten Werke, sondern eines der umstrittensten Werke in der gesamten Literatur überhaupt. Dies hat zur Folge, dass insbesondere Hamlets Charakter als rätselhaft gilt und es zahlreiche Debatten über die Person ...

26,90 CHF

Sex and the City ¿ eine Sitcom?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 00, Ludwig-Maximilians-Universität München (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem "Sex and the City-Führer" die Stadt, der Sex und die Frauen sprechen Christian Lukas und Sascha Westphal davon, dass einige Staffeln der Serie "das Genre der Sitcom noch einmal neu definiert haben". Es häufen sich Aussagen, wie, dass ...

26,90 CHF

Eine Differenzierung der Begriffe Erziehung und Bildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Es geschieht immer wieder, dass die Begriffe Erziehung und Bildung synonym füreinander gebraucht werden, obgleich das eine nicht immer das andere ersetzen kann, beziehungsweise der eine Begriff nicht immer optional den anderen beschreibt. Doch warum sollte man auch den Versuch ...

24,50 CHF

Das Orpheus-Motiv in Christopher Nolans Filmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut der Germanistik), Veranstaltung: Seminar: Filmtheorie und Selbstreflexion des Fims bei Christopher Nolan und David Fincher, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den folgenden Seiten soll dargelegt werden, inwiefern sich das "Orpheus-Motiv" durch die Filme von Christopher Nolan zieht. Dabei ist von entscheidender Bedeutung, dass ...

26,90 CHF

Der Chor als Freund und Helfer
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Chor in der attischen Tragödie war schon immer eine interessante Sache. Heutzutage können die Menschen allerdings nicht mehr allzu viel mit ihm anfangen, was bereits an diversen Diskussionen ersichtlich ist. Man redet gerne über die Helden, die Hauptpersonen und was sie getan und warum sie ...

24,50 CHF

Bertolt Brechts "Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" - Eine Analyse der Darstellung der Figur Ui in der Inszenierung von Heiner Müller
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Zeugt es von Naivität anzunehmen, die heutige Gesellschaft setze Adolf Hitler mit einem klassischen Bösewicht gleich? Ansichten über was oder wen auch immer sind stets an Umfeld, Zeit und Kultur gebunden und - dies ist von entscheidender Bedeutung - in jedem Fall wandelbar. ...

24,50 CHF

Romeo und seine Freunde - Eine Analyse der Figuren Romeo, Mercutio und Benvolio in der Ballett-Inszenierung "Romeo und Julia" von Kenneth MacMillan
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 3, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Sieht man sich Kenneth MacMillans "Romeo und Julia" an, so stellt man unweigerlich fest, dass besonders die Rolle der Julia hervorgehoben wird. Einiges, was die Handlung des Balletts vorantreibt, wird durch sie motiviert. Julia, die von Margot Fonteyn getanzt wird, ist gewissermaßen die ...

25,90 CHF

Don Giovanni und die Frauen - Eine Analyse des Erfolges Don Giovannis bei den weiblichen Figuren in der Mozart-Oper
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir alle kennen "unseren" Don Juan, diese Figur, die skrupellos Frauen und Mädchen umgarnt, ihnen die Unschuld oder die Ehre raubt, diesen Libertin aus der spanischen Literatur, diese Personifizierung des Frauenverführers. Don Juan ist "mehr als eine Theaterfigur" , er ...

25,90 CHF

Femmes fatales und Kesse Väter: Über weibliche Homosexualität im Spielfilm
Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Theaterwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema weibliche Homosexualität hat viel mit Unsichtbarkeit zu tun. Dies bedeutet, dass jede Frage, die sich mit der Homosexualität von Frauen beschäftigt, lediglich noch mehr Fragen aufwirft. Dabei fällt bereits die Homosexualität allgemein in eines dieser Phänomene, die besonders erklärungsbedürftig sind. ...

65,00 CHF

Femmes fatales und Kesse Väter: Über weibliche Homosexualität im Spielfilm
Über homosexuelle Frauen gibt es auffallend wenig Quellen. Historisch gesehen existieren fast nur Texte über männliche Homosexualität, wohingegen eine lesbische Lebensweise kaum registriert wurde. Auch heutzutage scheint die weibliche Homosexualität beinahe unsichtbar zu sein. Obwohl es Frauen gibt, die sich zu Frauen hingezogen fühlen, obwohl es sie wohl immer gegeben hat, sind sie in der Öffentlichkeit so gut wie nicht ...

51,90 CHF