2 Ergebnisse.

Zum Deutschen als Wissenschaftssprache
Wissenschaftliche Stile und Konventionen stellen kulturell unterschiedliche Wege der Wissensgewinnung dar: gerade in der heutigen globalisierten interkulturellen Welt der Wissenschaft nehmen sie einen hohen Stellenwert ein, ihre Aneignung ist für den Erfolg im Studium und in der Forschung unabdingbar. Gegenstand dieser Studie sind die Bestimmung des Umgangs italienischer Studierender mit der deutschen Wissenschaftssprache und die Untersuchung des Erwerbsprozesses durch die ...

56,50 CHF

Argumentative Strategien in deutschen und italienischen wissenschaftlichen Artikeln
Gegenstand des Buches ist die Bestimmung globaler Argumentationsstrategien und -stile in wissenschaftlichen Artikeln. Ein kontrastives Verständnis der argumentativen Abläufe bringt der Autorin zufolge große Vorteile für die interkulturelle Kommunikation und Integration. So zeichnet sich der italienische Diskurs durch persönliche Komponenten, Bescheidenheitstopos, induktive, indirekte, graduelle und komplexe Argumentationen aus. Den deutschen Diskurs kennzeichnen dagegen argumentative Stärke, Direktheit und Explizitheit. Die linguistischen ...

110,00 CHF