13 Ergebnisse.

Die Ämterkonkurrenz in der Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik der USA
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Die Ostasienpolitik der USA, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Vereinigten Staaten von Amerika, bilden die Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik ein sehr komplexes Politikfeld, in dem eine Vielzahl von Akteuren beschäftigt ist und das stark durch bürokratische Rou-tine bestimmt ist. Die ...

28,50 CHF

Die deutsche Ministerialbürokratie
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Verwaltungssysteme im westeuropäischen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesetze werden in Deutschland im Bundestag ausgearbeitet, beschlossen und anschließend durch die Ministerialbürokratie implementiert. Das ist die Ansicht der meisten Bürger. Dass in Wahrheit eine starke Ver-flechtung von Politik und Verwaltung vorherrscht und ...

28,50 CHF

Die McDonaldisierung der Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Theorien und Methoden der Arbeits- und Organisationsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "McDonaldisierung" wurde von dem amerikanischen Soziologen George Ritzer geprägt. Dieser versteht darunter einen Vorgang, in dem die Gesellschaft immer mehr, in der Fast-Food-Branche übliche Vorgehensweisen und Eigenschaften übernimmt und ...

26,90 CHF

Literatur für Kinder und Jugendliche
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Gesellschaft und ihre Kinder, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder- und Jugendliteratur ist in Deutschland insbesondere in der Germanistik ein sehr gut erforschtes Thema. Viele Wissenschaftler wandten sich den diversen Aspekten, Fragen und Problemen, die diese Form der Literatur mit sich bringt, zu. So ...

26,90 CHF

Legitimität und Identität in integrationstheoretischer Perspektive
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Politische Repräsentation im Europäischen Parlament, Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäische Integration ist in der wissenschaftlichen Forschung ein viel diskutiertes Thema. Besonders auch die Frage, ob die immer tiefer gehende Integration zu einem Demokratiedefizit in der EU geführt hat, wird ...

28,50 CHF

Stellt die EU-Rückführungsrichtlinie KOM (2005) 0391 tatsächlich eine Verletzung der Menschenrechte dar, wie von einigen ihrer Gegner behauptet?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 18. Juni 2008 verabschiedete das Europäische Parlament in einem Kompromiss mit dem Ministerrat der Europäischen Union die Richtlinie KOM (2005) 0391 über gemeinsame Normen und Verfahren in den Mitgliedsstaaten zur Rückführung sich illegal aufhaltender Drittstaatsangehöriger, kurz Rückführungs-Richtlinie genannt. Derzeit ...

26,90 CHF

Die International Labour Organization (ILO) und ihre Kernarbeitsnormen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Arbeitsbeziehungen in internationaler Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Heutzutage sind nicht nur in den Entwicklungsländern, sondern auch in den Industrieländern sehr viele Menschen arbeitslos. Um überhaupt einen Arbeitsplatz zu haben und ihre Familie ernähren zu können, nehmen ...

26,90 CHF

(Illegale) Migration in die USA. Mexikanische Einwanderer und der American Dream
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Soziale, kulturelle und politische Partizipation von Migranten in internationaler Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Die USA sind eine Nation voller Einwanderer, von denen der erste, illegale Christoph Kolumbus war. Es ist eine Nation, in der bereits viele Menschen bewiesen haben, dass ...

26,90 CHF

Sind hohe Löhne Schuld an dem anhaltenden Problem der Arbeitslosigkeit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Makropolitik im Zeichen von Globalisierung und Euro, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Arbeitslosigkeit ist nicht nur in Deutschland, sondern überall auf der Welt ein Problem. Tag für Tag hört man von Unternehmen, die eine große Zahl ihrer Arbeiter entlassen mussten, weil sie entweder keine ...

28,50 CHF

Betriebsräte in deutschen Unternehmen und ihre Möglichkeiten in Bezug auf die Lohnfindung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Lohn und Leistung, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Durch die Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes von 2001 haben sich in Deutschland viele neue Betriebsratsstrukturen entwickelt. Da diese nicht alle im Einzelnen dargestellt werden können, soll sich im Rahmen dieser Arbeit auf drei Betriebsratsformen und ihre ...

28,50 CHF

Hu Yepin´s "Nach Moskau" im Vergleich zu Henrik Ibsens "Nora"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Ostasienwissenschaften), Veranstaltung: Fünf Märtyrer und ihr Nachleben, Sprache: Deutsch, Abstract: Hu Yepin¿s 1929 erschienener Kurzroman ¿Nach Moskau¿ ist "another variation of the Nora theme, but here the wife not only walks out on her husband but travels to Moscow ...

24,50 CHF

Die Widerspiegelung von Jugendsubkulturen und Globalisierung in Taiwan am Beispiel des Films "Majiang" von Yang Dechang
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Sonstiges, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Identität und Kultur in Taiwan, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Der Film "Majiang" von Yang Dechang: Vier junge Männer in Taipei, die gegensätzlicher nicht sein könnten und doch in ein und derselben Gang sind und sich einander zugehörig fühlen. Das sind die vier ...

26,90 CHF