6 Ergebnisse.

Chinas Seltene Erden. Ein Beispiel für die Umkehrung polit-ökonomischer Abhängigkeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Politik und Entwicklung außerhalb der OECD-Welt), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer heute über Schlüsseltechnologien in Wirtschaft und Militär verfügen will, der kommt an Seltenen Erden nicht vorbei. China ist es bei der Versorgung mit dem begehrten Rohstoff gelungen, eine ...

26,90 CHF

Euro-Bonds, Europäischer Währungsfonds oder ein neuer institutioneller Rahmen für den Euro-Raum?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Wirtschaftspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: "Man sollte politischen Entscheidungsträgern nicht allzu laut dafür applaudieren, dass es nach einer Welle der Schuldenkrisen in den 1980er- und 1990er-Jahren zwischen 2003 und 2009 keine größeren Zahlungsausfälle bei Auslandsschulden gegeben hat. Gehäufte Zahlungsausfälle bleiben die Norm, wobei ...

29,90 CHF

Terrorismus als Erfolgsstrategie - Fallbeispiel Al-Qaida
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Eigentlich waren wir der Ansicht, dass die Bombenanschläge in Riad und al-Khobar ein deutliches Signal waren. Eigentlich hätten die intelligenteren Entscheidungsträger der USA daraufhin alles daransetzen müssen, einen ernsthaften Kampf zwischen ihren Streitkräften und der ...

25,90 CHF

Die Ursachen der neuen Weltwirtschaftskrise
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Wirtschaftspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: "It got drunk and now it's got a hangover", mit diesen Worten versuchte George W. Bush einst vor geschlossener Gesellschaft zu erklären, wie die größte Volkswirtschaft der Erde in eine Rezession geraten konnte und mit ihr die Welt ...

57,90 CHF

Die Europäische Schuldenkrise
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Wirtschaftspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Idee einer europäischen Gemeinschaftswährung hatte Milton Friedman wenig übrig: "Die Menschen sprechen verschiedene Sprachen und haben unterschiedliche Kulturen", gab er zu bedenken, "Euroland bricht in fünf bis fünfzehn Jahren aus-einander." Als der betagte US-Ökonom und Wirtschaftsnobelpreisträger ...

65,00 CHF

Europa im Zeichen der Schuldenkrise: Ursachen, Fehlentwicklungen und Lösungsansätze
Der Ausbruch der europäischen Schuldenkrise im Jahr 2009 markiert das Abdriften des europäischen Gemeinschaftsprojekts in eine tiefe ökonomische wie politische Krise. Die Hellenen bildeten dabei nur das erste Glied einer ganzen Kette von Staaten, die sich bis heute in ihren Refinanzierungsmöglichkeiten an den Kapitalmärkten eingeschränkt sehen. Trotz der enormen Geldbeträge, welche zur Stabilisierung der Märkte aufgeboten wurden, ist die Krise ...

60,50 CHF