5 Ergebnisse.

Die Darstellung von Sprache und Gewalt in Uwe Timms Kolonialroman "Morenga"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Deutsches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die polyperspektivische Form der literarischen Annäherung Uwe Timms an den historischen Gegenstand des Kolonialkriegs zwischen den Truppen des Deutschen Reichs und den Ethnien im Südwesten Afrikas am Anfang des 20. Jahrhunderts versucht der Autor ...

39,90 CHF

Polen im Emsland
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: "Noch ist Polen nicht verloren". Die Geschichte Polens im "kurzen" 20. Jahrhundert 1918-1989, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs begann ein neues Kapitel der deutsch-polnischen Beziehungen, das ...

26,90 CHF

Das Tageliedmotiv bei Wolfram von Eschenbach und in der populären Musik des 21. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Literaturwissenschaft am Deutschen Seminar), Veranstaltung: Einführung in das Mittelhochdeutsche, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der mittelalterlichen Lyrik entwickelte sich eine neue Gattung, die das alte Thema des Beisammenseins und des Abschieds nach einer geheimen ...

26,90 CHF

Besondere Muster der Bevölkerungsgeschichte Norddeutschlands in der Frühen Neuzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Dorf und ländliche Gesellschaft in Niedersachsen während des 17. und 18. Jahrhunderts, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichte bezeichnet in erster Linie die historische Entwicklung der Menschen, Menschen werden geboren, bilden ...

26,90 CHF

Verstädterung im Mittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beginn städtischer Entwicklung war bis in das 12. Jahrhundert geprägt von der Ausnutzung von Standortvorteilen durch Handwerker und Kaufleute. Doch allmählich gewann die Verleihung städtischer Rechte ...

26,90 CHF