7 Ergebnisse.

Die Gesellschaft zwischen Pathos und Nüchternheit
«Das Mißverhältnis zwischen Gesellschaftsstruktur und dem psychischen Habitus des Menschen hat seinen Grund nicht in einer Entartung des Gesellschaftsaufbaus, sondern darin, daß zurückgeblieben ist. Die objektive Zivilisation ist der subjektiven vorausgeeilt und davongelaufen. Gemessen an der objektiven Kultur und Zivilisation sin die Menschen Schwachköpfe. Es geht darum die Persönlichkeitsentwicklung des Menschen auf jene Stufe zu heben, die dem Aufbau der ...

158,00 CHF

Die soziale Herkunft der dänischen Studenten
«Die vorliegende Untersuchung möchte Genaueres über die Abstammung der akademischen Jugend ermitteln. Die leitenden Fragestellungen waren: 1) Um wieviel lebhafter und bunter stellt sich die Umrekrutierung des Akademikerstandes dar, wenn man die jungen Akademiker nicht, wie üblich, nur auf ihre direkte väterliche, sondern auf ihre indirekte grossväterliche Abstammung hin untersucht? 2) Welche Zwischenglieder (Väter) stehen typischerweise zwischen Grossvätern in den ...

96,00 CHF

Über Moral in Vergangenheit und Zukunft
Theodor Geigers Studie ist eine gesellschafts- und geistesgeschichtliche Einführung in einen zentralen philosophischen und soziologischen Grundbegriff. Sie gibt eine höchst originelle Antwort auf die alte Grundfrage der Gesellschaft: Welchen sozialen Normen und Werten sollte das menschliche Zusammenleben und Zusammenarbeiten unterliegen?

53,90 CHF

Kritische Betrachtungen über Reklame
«Es ist die absolute Unwahrheit, wenn behauptet wird: «Die Reklame lenkt den Verbrauch zu jenen Waren, von denen sich die Kundschaft die meiste Freude verspricht». Tatsächlich lenkt aber die Reklame den Verbrauch zu jenen Waren, deren Absatz dem Verkäufer den größten Profit bringt, dazu suggeriert man dem Käufer, daß er größere Freude an dieser Ware haben werde - «man bringt ...

167,00 CHF

Konkurrenz
«Das öffentliche Denken hat sich von der Wirtschaftskonkurrenz so vereinnahmen lassen, daß die Anwendung des Konkurrenzbegriffes auf andere Gebiete gleichsam als Analogie angesehen wurde. Die Besonderheiten der Wirtschaftskonkurrenz wurden generalisierend auf den Konkurrenzbegriff übertragen, obwohl dies nur durch angestrengte Auslegungskünste möglich war.» (Theodor Geiger)

80,00 CHF

Die dänische Intelligenz von der Reformationszeit bis zur Gegenwart
Gegenstand der empirisch-kultursoziologischen Untersuchung ist die Herkunft der dänischen Intelligenz, das heißt: die der Schöpfer kultureller Werte in den 400 Jahren von der Reformation bis zum Jahre 1900. Grundlage sind die biographischen Daten 8787 prominenter Personen. Sie wurden nach Geburtsjahr, Kulturgebiet (bildende Kunst, Musik, Bühnenkunst, Belletristik, Geisteswissenschaften und Theologie, Naturwissenschaften, Technik, Wirtschaft, Politik und soziale Bewegungen, Verwaltung, Aufklärung), Geburtsort (Kopenhagen, ...

134,00 CHF

Ranulf contra Geiger
Im Mittelpunkt des dänischen «Positivismusstreits» zwischen Svend Ranulf und Theodor Geiger steht die Diskussion unterschiedlicher methodologischer und methodischer Möglichkeiten und Voraussetzungen der quantitativen empirischen Sozialforschung.

76,00 CHF