5 Ergebnisse.

Was ist das Projekt "Gesundheitsregionen Plus"?
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1, 3, Hochschule Deggendorf (Fakultät für Angewandte Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist das Konzept "Gesundheitsregionen Plus"? Welche Voraussetzungen für die Realisierung dieses Konzepts notwendig sind und wie das Projekt entstanden ist, wird im Verlauf der Studienarbeit im Allgemeinen und in Verbindung mit der Region um das Berchtesgadener ...

28,50 CHF

Anforderungen an die Liquidität von Banken durch Basel III. Darstellung und Beurteilungen der wesentlichen Regelungen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 7, Hochschule Deggendorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit werden die wesentlichen Eigenkapital- und Liquiditätsregelungen nach Basel III erläutert. Die Eigenkapitalrichtlinie Basel III wurde 2010 vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht beschlossen. Im Ausschuss sitzen sowohl Mitglieder der Notenbanken als auch Bankaufseher aus 27 Ländern. Ziel des Ausschusses ...

28,50 CHF

Bermuda, Cayman Islands, Panama und Co. Die Attraktivität von Steueroasen und mögliche Gegenmaßnahmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Hochschule Deggendorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit definiert den Begriff einer Steueroase, die damit verbundenen Schäden für die jeweiligen Volkswirtschaften und mögliche Maßnahmen zur Eliminierung von Steueroasen.In den Medien ist der Begriff der Steueroase allgegenwärtig. Große Aufmerksamkeit erlangte der Begriff erst kürzlich durch Enthüllungen vertraulicher ...

20,50 CHF

Der Merit-Order-Effekt unter Betrachtung des erneuerbaren Energien Gesetzes
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2, 3, Hochschule Deggendorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Studienarbeit wird untersucht, was man unter dem Merit-Order-Effekt zu verstehen hat, was dessen Auswirkungen auf die Strompreisbildung sind und ob man mit kurz- und langfristigen Effekten rechnen kann.Spricht man in der Energiebranche von Merit-Order, so meint es die ...

26,90 CHF

Die Neuregelung des Länderfinanzausgleichs in Deutschland ab 2020. Analyse und Vergleich zwischen bestehendem und zukünftigem System
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2, 0, Hochschule Deggendorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des Länderfinanzausgleichs wurde anhand der deutschen föderalistischen Verfassung oftmals diskutiert. Die Motivation zur Anfertigung dieser Bachelorarbeit bildet die von der Bundesregierung am 14.Oktober 2016 neu erfasste Reform der Bund-Länder- Finanzbeziehungen, welche ab dem Jahr 2020 in Kraft treten wird. Durch ...

39,90 CHF