5 Ergebnisse.

Klimasozialpolitik
Die Bedeutung des Klimaschutz-Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 2021 geht über seine umweltpolitische Relevanz hinaus. Der Beschluss wird zunehmend als Impuls für eine sozialpolitische Reformdebatte entdeckt, die Klima- und Sozialpolitik integriert ("Klimasozialpolitik"). Zentrale Argumente des Beschlusses, insbesondere die Idee der Grundrechte als intertemporale Freiheitssicherung, führen zu neu akzentuierten Diskussionen über Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Die Beiträge in diesem Buch beleuchten ...

51,90 CHF

Die Wiedergewinnung des Menschen als demokratisches Projekt
Das Verhältnis von Demokratie, Grundrechten und Wahrheit ist ambivalent. Grundrechtsschutz als Pluralitätsschutz gelingt nur, wenn unterschiedliche Wahrheiten in wechselseitig zumutbarer Weise ausgehalten werden. Gleichwohl stellt sich die Frage, ob es in der Demokratie des Grundgesetzes Orte für den Austausch über "starke" Wahrheiten gibt und, wenn ja, inwieweit "starke" Wahrheiten die demokratischen Prozesse der Rechtsfindung beeinflussen dürfen. Die Beiträge des Bandes, ...

88,00 CHF

ApoG
Zum WerkApotheken dienen der Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Arzneimittelversorgung. Die deshalb zu beachtenden gesetzlichen Voraussetzungen für die Erteilung einer Betriebserlaubnis regelt das Apothekengesetz. Es bestimmt daneben besondere Formen von Apotheken, etwa die Krankenhausapotheken.Die Detailregelungen für den Betrieb einer Apotheke sind in der Apothekenbetriebsordnung enthalten.Im Rahmen der Gelben Reihe bietet der neue Kommentar eine übersichtliche und schnell greifbare Erläuterung von Apothekengesetz und ...

105,00 CHF

Sozialrecht als öffentliches Wirtschaftsrecht
Stephan Rixen untersucht den von Normen des öffentlichen Rechts geprägten hochregulierten "Gesundheitsmarkt", auf dem die Freiheitsräume von Leistungserbringern (Ärzten, Krankenhäusern, Apotheken, pharmazeutischen Unternehmen, Physiotherapeuten, Hebammen etc.) aus "sozialen" Gründen stark reduziert werden. Ausgehend von einer Neujustierung des grundrechtlichen Schutzes der Gesundheitsberufsfreiheit rekonstruiert der Autor Strukturen und Details im System der Leistungserbringung der gesetzlichen Krankenversicherung. Das "gewährleistungsstaatliche" Sozialstaatsprinzip wird auf seine ...

168,00 CHF

Die Wiedergewinnung des Menschen als demokratisches Projekt
Der Band unternimmt den Versuch, angesichts drängender biopolitischer Themen Demokratie- und Grundrechtstheorie neu aufeinander zu beziehen. An den Grenzen des biologischen Lebens wird Grundrechtsauslegung schnell zum Austausch inkompatibler moralischer Vorannahmen und verfassungstheoretischer Vorverständnisse. Das stellt die auf Eindeutigkeit hin ausgelegte Steuerungskraft der Grundrechte in Frage. Die Beiträger gehen der Frage nach, ob sich der anthropologisch-normative Gewissheitsverlust, der sich in der ...

95,00 CHF