7 Ergebnisse.

Verehrte Denker
Blitzartig können persönliche Begegnungen das Denken des Gegenübers erhellen. Die in diesem Band versammelten Porträts einiger der bedeutendsten Gelehrten unserer Zeit wollen deren Werk aus einer persönlichen Sicht und in Momentaufnahmen beleuchten. Dass die Biographie einen privilegierten Zugang zur Welt der Ideen zu bieten vermag - diese Einsicht verdankt Henning Ritter dem Philosophen Isaiah Berlin. Er bezeichnet die Auseinandersetzung mit ...

21,90 CHF

Fußgängererkennung und Situationsanalyse mit 24 GHz Radarsensoren
In dieser Arbeit werden Signalverarbeitungsverfahren für Radarsensoren vorgestellt, die den Einsatz in Komfort- und Sicherheitsapplikationen für den innerstädtischen Verkehr zum Ziel haben. Es wird gezeigt, wie durch Prozessierung der Empfangssignale eines 24GHz Radarsensors eine Unterscheidung zwischen Fußgängern und Fahrzeugen auf Basis von nur einer einzigen Messung durchgeführt werden kann. Weiterhin werden Algorithmen zur Situationsanalyse vorgestellt, welche neben der eigenen Fahrzeugbewegung ...

45,90 CHF

Nahes und fernes Unglück
Henning Ritter begibt sich in seinem Essay auf die Suche nach den Anfängen der Ungewißheit über unsere moralische Zukunft. Er macht uns dazu vertraut mit einigen Figuren und Gedankenspielen von Balzac, Diderot und Rousseau, die einzig dazu ersonnen wurden, auf die moralischen Verwirrungen zu reagieren, die uns in der Moderne abverlangt werden: ein Mandarin in Peking, dessen Vermögen dem zufallen ...

30,90 CHF

Die Schreie der Verwundeten
In seinem Buch Nahes und fernes Unglück hatte Henning Ritter die Karriere des Mitleids in Augenschein genommen. Seine Spurensuche führte damals von Jean-Jacques Rousseau bis zu Dostojewski, Sigmund Freud und Ernst Jünger. Doch das Mitleid hat einen hässlichen Zwilling: die Grausamkeit. Ritter geht nun den Versuchen nach, auch die dunkle Seite der Zivilisation gedanklich zu durchdringen - und zeigt uns ...

30,90 CHF

Die Eroberer
Sigmund Freud hat von sich gesagt, er habe ein „Conquistadorentemperament". Damit meinte er, daß er seinem Naturell nach eher ein Entdecker neuer Welten als ein solider Wissenschaftler sei. Aber der Wagemut seines theoretischen Werks zeigt, daß sich beides sehr wohl miteinander verbinden läßt. Viele der vermeintlich kontemplativen Köpfe des zwanzigsten Jahrhunderts haben eine außerordentliche intellektuelle und praktische Energie aufwenden müssen, ...

30,90 CHF