16 Ergebnisse.

Menschenrechte bei Rainer Forst und James Griffin. Ein Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Seminar: Aktuelle Philosophie der Menschenrechte, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschenrechte sind als Begriff in der heutigen Politik wie auch in der wissenschaftlichen Diskussion der philosophischen Ethik ein zentrales Thema und Problem. Immer wieder wird ihre Einhaltung ...

26,90 CHF

Karl Jaspers und die metaphysische Schuld
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Seminar: Schuld für historisches Unrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll Jaspers' Begriff der metaphysischen Schuld näher untersucht und seine Argumentation auf Schlüssigkeit überprüft werden. Im Jahre 1946 verfasste der Philosoph Karl Jaspers unter dem ...

26,90 CHF

Möglichkeiten eines globalen Klimavertrags. Eric A. Posner, David Weisbach und das Prinzip des Internationalen Paretianismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Seminar: Ethics of climate change, Sprache: Deutsch, Abstract: Eric Posner und David Weisbach legen in ihrem Buch "Climate Change Justice" Grundlagen vor, nach denen ein gerechter und vor allem durchsetzbarer Klimavertrag gestaltet werden sollte. Dabei ...

26,90 CHF

Sprache, Lebensform, Politik. Begriffsklärungen und Zusammenhänge
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Seminar: Sprache - Lebensform - Politik. Aktuelle Positionen nach Wittgenstein - bis hin zu Jacques Rancière, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen diesen drei zunächst eher abgegrenzt erscheinenden Begriffen gibt es einen Zusammenhang. Diese Arbeit will versuchen, eben diesen ...

26,90 CHF

Das Apokalyptische in der Technik. Die Unterschiede in den Bewertungen von Günter Anders und Ernst Jünger
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Seminar: Nietzsche, Ernst Jünger, Heidegger I - Technik, Nihilismus, Metaphysikkritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Positionen zum Thema Technik und ihrer Entwicklung der beiden Autoren Günther Anders und Ernst Jünger zu vergleichen, erscheint zunächst trivial, da sich ...

26,90 CHF

Beherrschen wir Technik oder werden wir von ihr beherrscht? Die Positionen von Günther Anders und Bruno Latour im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Seminar: Was ist Technik?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zwei Philosophen Günther Anders und Bruno Latour haben sich recht eingängig mit den Fragestellungen beschäftigt, die im Spannungsverhältnis von Mensch und Technik aufkommen können. Günther Anders nimmt hierbei ...

26,90 CHF

Das Leben von Gottfried Wilhelm Leibniz
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie I), Veranstaltung: Gottfried Wilhelm Leibniz - Metaphysische Abhandlungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit zeichnet in dem kleinen Rahmen einer Hausarbeit chronologisch das Leben des Philosophen und Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz nach. Daneben wird auch auf die ...

26,90 CHF

Die Motive des Wendenkreuzzugs in Papst Eugen III. Bulle
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Geschichte), Veranstaltung: IPS - Integriertes Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Quelle ist eine Bulle des Papstes Eugen III vom 11. April 1147. Sie richtet sich vornehmlich an die deutschen Fürsten Albrecht den Bären und Heinrich den ...

26,90 CHF

Der Ebro-Vertrag
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: IPS - Integriertes Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob die Darstellungen rund um den Ebro Vertrag von römischer Seite verändert oder verfälscht wurden, um Karthago die alleinige Schuld am Ausbruch des zweiten punischen Krieges zu ...

16,50 CHF

Karl Raimund Popper und Wikipedia
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Was ist Philosophie?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Philosophie Karl Raimund Poppers und der Internet Enzyklopädie Wikipedia und soll beide in Relation zueinander bringen, um zu untersuchen, ob es Parallelen zwischen ...

24,50 CHF

Peter Singer und der Vorwurf des Speziesismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Tierethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Ethik des australischen Philosophen Peter Singer und seinem Entwurf für einen moralisch besseren Umgang der Menschen mit Tieren. Singer bezieht dabei eine utilitaristische Position, ...

24,50 CHF

Die Arisierung des Einzelhandels im Dritten Reich und ihre Auswirkungen für die Bevölkerung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichte des Einzelhandels im Ruhrgebiet, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll den Einfluss der Arisierungen, also der Verdrängung der jüdischen Bevölkerung aus dem Geschäftsleben im dritten Reich, auf den Einzelhandel, sowie das Konsumverhalten und die Möglichkeiten ...

24,50 CHF

Münzen als Medien unter Kaiser Nero
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Antike Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der medialen Wirkung dreier Münzen aus der Zeit des römischen Kaisers Nero. Anhand dieser ausgewählten Beispiele soll untersucht werden, inwiefern Münzen Medium nach der, von Werner Faulstich verwendeten ...

21,90 CHF

Die Struktur des Vernichtungsprozesses in Raul Hilbergs Werk "Die Vernichtung der europäischen Juden"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Übung zu speziellen Methoden und Theorien: Strukturvergleichende Genozidforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist die Verschriftlichung eines Referatsteils über die Vernichtung der jüdischen Bevölkerung im Deutschen Reich, der sich mit der wirtschaftlichen Vernichtung durch Enteignung und ...

16,50 CHF

Das Haber-Bosch-Verfahren. Welche Faktoren machten den Ersten Weltkrieg zu einem Katalysator der technischen Entwicklung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Stahlbeton, Edelstahl und Bakelit - Neue Werkstoffe in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung des Haber-Bosch-Verfahrens zur Gewinnung von synthetischem Stickstoff, während des ersten Weltkrieges. Binnen ...

26,90 CHF

Stadtplanung und Architektur in Beirut von 1830 bis ins 20. Jahrhundert. Ein kosmopolitisches Mit- oder Gegeneinander?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Hafenstädte des östlichen Mittelmeers im 19 Jahrhundert - Orte des kosmopolitischen Miteinanders?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Stadtentwicklung und -planung im Beirut des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Speziell soll untersucht werden, inwiefern diese Entwicklungen ...

24,50 CHF