7 Ergebnisse.

Psychotherapie und Gefühle
Gefühle sind schwer mit Worten beschreibbar. Trotzdem stehen sie im Mittelpunkt jeder Psychotherapie. In diesem Projekt geht es jetzt darum, mit Hilfe von verschiedenen Zugängen und Fotos den Zugang zum emotionalen Innenleben zu überlegen und zu hinterfragen.Wir beginnen mit verschiedenen Aufstellungen über gängige Gefühle. Danach folgen Fotos mit Kommentierungen (K), die einige Vorschläge zur Interpretation dieser bildlichen Verdichtung enthalten. Zentrale ...

33,50 CHF

Über Lernentwicklung und Selbstcoaching eines Psychotherapeuten
Psychotherapeut zu sein ist eine anspruchsvolle und komplexe Profession mit erheblichen Belastungen, die ich (B.R.) in erster Linie aus der psychoanalytischen Perspektive kenne. Ebenso wie meine Berufskollegen engagiere und bemühe ich mich ¿ neben der themenbezogenen Fortbildung ¿ um eine ständige Selbstanalyse (insbesondere der Gegenübertragung) und um ein Selbstcoaching. Alle drei Bereiche gehören m. E. zu den Schwerpunkten der therapeutischen ...

36,50 CHF

Informationen über psychotherapeutische Konzepte
Gefühlswelt und Sprache hängen eng zusammen. In beide Richtungen finden Vernetzungen, Ergänzungen, Vertiefungen statt. Nimmt man noch Fotoassoziationen hinzu, entsteht ein weiteres größeres Feld an unterschiedlichen Interpretationen.Besonders in der Psychotherapie und der psychotherapeutischen Praxis werden diese Bewegungen (Transformationen) gerne genutzt, um innere Dialoge zu erkennen und Erstarrungen zu lösen. Diese zentrale Aufgabe der Psychotherapie steht im Mittelpunkt des hier vorliegenden ...

33,50 CHF

Heilende Metalle
Metalle begleiten nahezu jeden Bereich unseres Alltags. Spätestens seit der Antike dienen sie auch als Heilmittel. Wesentliche Einsatzgebiete sind die Konstitutionstherapie und somit vor allem die Behandlung chronischer Erkrankungen, aber auch die damit verbundene geistige Prägung eines Menschen. In der Heilkunde nach Paracelsus bilden Metalle die Basis jeder Therapie. Auf den vier Säulen der Medizin nach Paracelsus beruht auch dieses ...

44,00 CHF

Traditionelle Heilpflanzenkunde und Phytotherapie
Einer der Vorväter der heutigen Pflanzenheilkunde und Wegbereiter neuer, zeitgemässer Ansätze in Medizin und Pharmazie war der Arzt und Naturforscher Paracelsus. Mit seiner heilkundlichen Erfahrung und seiner philosophischen Tiefe ist er auch nach fünfhundert Jahren noch immer eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration für die Naturheilkunde. Sein Heilpflanzenwissen beruht auf der Signaturenlehre, auf Metaphysik, Alchemie und Astrologie, auf den Überlieferungen der ...

58,00 CHF

Die Mistel - eine Heilpflanze für die Krankheiten unserer Zeit
Auf Bäumen wachsend, fasziniert die Mistel den Menschen seit Jahrtausenden. Sie ist als Pflanze in vielerlei Hinsicht einzigartig. Sie galt schon im Altertum als Allheilmittel. Und in der Tat: keine andere Pflanze bietet ein derart breites therapeutisches Spektrum, angefangen von Nervenleiden, über Herzkrankheiten, Frauenleiden und Alterskrankheiten bis hin zu Immunleiden. Hinzu kommen praktisch sämtliche Stresskrankheiten und das Burn-out-Syndrom. Vor knapp ...

50,70 CHF

Dramatische Aufklärung
Obwohl Szenen des Erkennens im Drama oft entscheidende Wende- bzw. Abschlusspunkte markieren und der Konfliktgestaltung ein ganz eigenes Gepräge geben, ist über den Begriff der Anagnorisis in der germanistischen Literaturwissenschaft kaum diskutiert worden. Man begnügt sich meist mit der Wiederholung dessen, was Aristoteles im Rahmen seiner Tragödienlehre vermeintlich darunter verstand. Oft wird die , Wiedererkennung' im neuzeitlichen Drama auch mit ...

43,50 CHF