2 Ergebnisse.

Transparenz als Ideal und Organisationsproblem
Leopold Ringel entwickelt die These, dass Organisationen beständig versuchen, ihr Inneres vor äußerer Einsicht zu verstecken, um eine idealisierte Selbstdarstellung aufrechtzuerhalten - auch dann, wenn sie sich dazu bekennen, mehr Transparenz herzustellen. Daraus folgt eine Spannung zwischen den institutionalisierten Idealvorstellungen von Transparenz und der organisationalen Praxis, die in einer qualitativen Fallstudie zur Landtagsfraktion der Piratenpartei NRW untersucht wird. Trotz der ...

67,00 CHF

Funktionen und Folgen personenzentrierter Organisationsstrukturen
Organisationen zeichnen sich - im Unterschied zu anderen sozialen Gebilden - im Allgemeinen dadurch aus, dass sie sowohl formale als auch informale Strukturen besitzen. In diesem Buch wird ein systemtheoretisch inspirierter theoretischer Rahmen entwickelt, mittels dessen im interpretativen Paradigma angesiedelte Forschungen das Zusammenspiel der beiden Seiten der Organisation untersuchen können, ohne die Prämisse der Offenheit aufzugeben. Dieser Rahmen kommt empirisch ...

85,00 CHF