31 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Reform des Personengesellschaftsrechts
Nach dem Regelungskonzept der geltenden §§ 705 ff. BGB ist die GbR eine nicht rechtsfähige, zur Durchführung einer begrenzten Anzahl von Einzelgeschäften gründete Gesamthandsgemeinschaft. In ihren Grundzügen sind die Regelungen zur GbR seit über 100 Jahren nicht mehr verändert worden. Durch das MoPeG erfolgt eine Anpassung der GbR an die heutigen Bedürfnisse (z.B. Rechtsfähigkeit der GbR, Umwandlungsfähigkeit der GbR). Von ...

91,00 CHF

Internationales Privatrecht
Zum Werk Wer das Internationale Privatrecht - auch Kollisionsrecht genannt - innerhalb kurzer Zeit wiederholen oder sich erstmals einen schnellen Überblick verschaffen möchte, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Es enthält alle wichtigen Grundlagen für die Behandlung grenzüberschreitender Rechtsfälle, die im Zuge der schnell fortschreitenden Internationalisierung von Handel und Politik immer häufiger werden. Das Lehrbuch stellt verständlich und kompakt die ...

21,50 CHF

Reform des Personengesellschaftsrechts
Nach dem Regelungskonzept der geltenden §§ 705 ff. BGB ist die GbR eine nicht rechtsfähige, zur Durchführung einer begrenzten Anzahl von Einzelgeschäften gründete Gesamthandsgemeinschaft. In ihren Grundzügen sind die Regelungen zur GbR seit über 100 Jahren nicht mehr verändert worden. Durch das MoPeG erfolgt eine Anpassung der GbR an die heutigen Bedürfnisse (z.B. Rechtsfähigkeit der GbR, Umwandlungsfähigkeit der GbR). Von ...

91,00 CHF

Schuldrechtsreform 2022
Der Alltag wird immer digitaler und die Veränderungen machen vor keinem Lebensbereich halt. Um den Anforderungen der immer digitaler werden Gesellschaft gerecht zu werden, wird das Schuldrecht durch drei Reformgesetze angepasst: . Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen (Inkrafttreten zum 01.01.2022) . Gesetz zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit ...

53,50 CHF

Bürgerliches Gesetzbuch: Sachenrecht
Der hochgelobte NomosKommentar zum Sachenrecht enthält neben der Erläuterungen der §§ 854-1296 BGB auch eingehende Kommentierungen des WEG und des Gesetzes über das Erbbaurecht. Die aus der Praxis der Notare, Rechtsanwälte, Richter und Rechtspfleger verfassten Erläuterungen beziehen stets das Grundbuch- und das notarielle Verfahrensrecht, das Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht ein. Im Praxisalltag werden so die argumentativen Zusammenhänge rasch erfasst. Ausgewiesene Herausgeber ...

243,00 CHF

Systematischer Praxiskommentar Personengesellschaftsrecht
Mit der Wahl oder Änderung der Rechtsform eines Unternehmens werden wichtige Grundlagen für die Zukunft eines Unternehmens gelegt. Hier auf dem neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung zu sein, ist für eine fundierte Beratung unabdingbar. Der Praxiskommentar Personengesellschaftsrecht liefert Ihnen das nötige Rüstzeug - systematisch, praxisnah, alltagstauglich. Dabei werden die Vor- und Nachteile sowie besondere Eigenheiten jeder Rechtsform sowohl aus ...

149,00 CHF

Gewerblicher Rechtsschutz
Das Lehrbuch erörtert prägnant die wichtigsten Bereiche des gewerblichen Rechtsschutzes (Patent-, Design- und Markenrecht, Wettbewerbsrecht) wie sie Gegenstand der universitären Schwerpunktausbildung sind. Zahlreiche Beispiele und Verständnisfragen erleichtern das Lernen und Wiederholen.

37,50 CHF

Das neue Bauvertragsrecht in der anwaltlichen Praxis
Das neue Bauvertragsrecht ist in Kraft. Seit 1.1.2018 gelten für den größten und wichtigsten Wirtschaftszweig der Bundesrepublik, die Baubranche, neue Regelungen - mit weitreichenden Folgen für private Bauherren. Galten Bauverträge bisher einheitlich als Werkverträge - ähnlich wie die Reparatur in der Kfz-Werkstatt - gibt es nun zahlreiche neue Vorschriften. Das heißt für Sie: Bei jedem baurechtlichen Mandat müssen Sie die ...

68,00 CHF

Anwaltliches Werberecht
Die Konzeption Auch für Anwaltskanzleien gilt: Um die eigene Marktposition zu verbessern, ist der Einsatz verschiedener Marketinginstrumente unverzichtbar. Anders als viele andere Berufsgruppen können Anwälte jedoch nicht mit jedem Mittel werben - zudem beobachtet die Kollegenschaft durchaus argwöhnisch jede neue Marketingidee. Die Entwicklung einer Kanzlei kann andererseits nicht dem Zufall überlassen werden, und die stete Gewinnung neuer Mandate muss geplant ...

51,90 CHF

AGB-Recht in der anwaltlichen Praxis
Allgemeine Geschäftsbedingungen sind Ihnen als Rechtsanwalt bekannt als eine komplexe und anspruchsvolle Rechtsmaterie, die unzählige Fallstricke bietet. Nahezu jedes Verbrauchergeschäft, aber auch zahlreiche Verträge im Geschäftsverkehr haben eine "agb-rechtliche" Komponente. Zur Wirksamkeit oder Unwirksamkeit einzelner Klauseln gibt es eine schier unüberschaubare Kasuistik - sei es hinsichtlich der Vereinbarung einer Kontogebühr in den AGB von Bausparkassen (BGH v. 9.5.2017 - XI ...

68,00 CHF

Internationales Zivilverfahrensrecht
Zum WerkWer das Internationale Zivilverfahrensrecht innerhalb kurzer Zeit wiederholen oder sich erstmals einen schnellen Überblick verschaffen möchte, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Es enthält alle wichtigen Grundlagen für die Behandlung der Frage der internationalen Zuständigkeit deutscher Gerichte in Fällen mit Auslandsbezug sowie der Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile im Inland.Das Lehrbuch stellt verständlich und kompakt die wichtigsten Themen des ...

16,50 CHF

Internationales Privatrecht
Zum Werk Wer das Internationale Privatrecht - auch Kollisionsrecht genannt - innerhalb kurzer Zeit wiederholen oder sich erstmals einen schnellen Überblick verschaffen möchte, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Es enthält alle wichtigen Grundlagen für die Behandlung grenzüberschreitender Rechtsfälle, die im Zuge der schnell fortschreitenden Internationalisierung von Handel und Politik immer häufiger werden. Das Lehrbuch stellt verständlich und kompakt die ...

16,50 CHF

Einführung in das skandinavische Recht
Zum Werk Die Rechtsordnungen der nordischen Staaten - Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland und Island - sind hierzulande weitgehend unbekannt. Durch das Zusammenwachsen des europäischen Marktes wird die Kenntnis der Grundlagen anderer europäischer Rechtsordnungen immer wichtiger. Schließlich stellen die Staaten Skandinaviens wichtige Handelspartner dar und sind begehrte Lieferanten diverser Rohstoffe wie Erdöl, Erze, Holz etc. Dieses Werk führt auch in der ...

68,00 CHF

Überbetriebliche versus innerbetriebliche Kollektivvereinbarungen
Die europäischen Regelungen zur Tarifautonomie, der Regelungskompetenz der Tarifpartner und der Tarifbindung in den einzelnen Staaten differieren. Auch das Instrument der Betriebsvereinbarung ist je nach Rechtsordnung unterschiedlich ausgeprägt. Dem trägt der aktuelle Tagungsband zum "5. Internationalen Arbeitsrechtlichen Dialog" Rechnung: In rechtsvergleichender Gegenüberstellung stellt er das Verhältnis von überbetrieblichen zu innerbetrieblichen Kollektivvereinbarungen in den Tarifsystemen verschiedener europäischer Staaten sowie der Türkei ...

68,00 CHF

1. Freiberger Seminar zur Praxis des Baurechts
Der Tagungsband behandelt Fragen der Zusatzvergütung für Erforderliche Mehrleistungen, neue Wege des Public Privat Partnership in Sachsen, Schlichtung und Schiedsgerichtsbarkeit am Bau, Erfolgshonorare im Baurecht und die Chancen des Forderungssicherungsgesetzes für die Baubranche.

32,90 CHF

2. und 3. Freiberger Seminar zur Praxis des Baurechts
Im Tagungsband werden zehn aktuelle und praxisrelevante Themen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Baurechts besprochen. Der Band enthält im ersten Teil zum 2. Freiberger Seminar zur Praxis des Baurechts am 10. Oktober 2008 Beiträge über die Sicherheit nach § 648a BGB, den Mustervertrag ARGE Planung und Bau, das vergaberechtliche Nachprüfungsverfahren und Bauzeitverschiebungen sowie das "MoMiG". Im zweiten Teil zum 3. ...

48,90 CHF

Bürgerliches Gesetzbuch: Sachenrecht
Der hochgelobte NomosKommentar zum Sachenrecht enthält neben der Erläuterungen der §§ 854-1296 BGB auch eingehende Kommentierungen des WEG und des Gesetzes über das Erbbaurecht. Die aus der Praxis der Notare, Rechtsanwälte, Richter und Rechtspfleger verfassten Erläuterungen beziehen stets das Grundbuch- und das notarielle Verfahrensrecht, das Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht ein. Im Praxisalltag werden so die argumentativen Zusammenhänge rasch erfasst. Zudem entfällt ...

271,00 CHF

Freiberger Seminare zum Gewerblichen Rechtsschutz
Im Tagungsband werden aktuelle Entwicklungen und Tendenzen im Marken- und Geschmacksmusterrecht einerseits sowie im Patent- und Gebrauchsmusterrecht andererseits vorgestellt. Im Marken- und Geschmacksmusterrecht geht es um Probleme des nationalen Anmeldeverfahrens und Verletzungshandlungen im Zusammenhang mit Marken und Geschmacksmustern, darüber hinaus aber auch um Besonderheiten des europäischen Marken- und Musterschutzes durch das HBMA in Alicante. Im Kontext mit dem Patentrecht wird ...

48,50 CHF