2 Ergebnisse.

Globalisierte Erwartungen
Im Rahmen politischer Zwangssysteme zeichnen sich die Teilsysteme der öffentlichen Sicherheit durch die Aufstellung von Agenden aus, die sich auf Verbrechensverhütung, Rechtsprechung und soziale Wiedereingliederung konzentrieren. Das Verhältnis zwischen Herrschern und Beherrschten ist jedoch gestört, da sich die Sicherheitssubsysteme auf private Sicherheitsstrategien wie Videoüberwachung und die Einstellung von Leibwächtern verlagert haben.

73,00 CHF

Arbeitsmigrationsströme
Migration, verstanden als ein Prozess der Akkulturation, des Multikulturalismus und der Interkulturalität, impliziert asymmetrische Beziehungen zwischen Gruppen. Dies liegt daran, dass die Migrationsströme nach dem soziopolitischen Ansatz eher auf die Wiederherstellung beruflicher als wirtschaftlicher Ströme abzielen. In diesem Sinne wandern die Arbeitskräfte aus den Schwellenländern in die entwickelten Volkswirtschaften auf der Grundlage sozio-politischer Leitlinien, die die staatliche Kontrolle von Sicherheit, ...

54,50 CHF