3 Ergebnisse.

Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Eine exemplarische Analyse zu politischem Widerstand in der Literatur
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sprachwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundidee dieser Arbeit liegt darin, politischen Widerstand in der deutschsprachigen Literatur in einem anderen Kontext als dem des Zweiten Weltkrieges zu betrachten. Er soll exemplarisch anhand zweier Werke Heinrich von Kleists und Friedrich Schillers zu einem anderen Zeitpunkt ...

39,90 CHF

Identitätskonstruktion und -krise. Betrachtung eines Hauptmotivs in Heinrich von Kleists Werk
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Forschung wird Heinrich von Kleist, dem Sohn einer preußischen Junker- und Offiziersfamilie, der als Dichter heraustrat aus der Familientradition und sich damit selbst in einem fortwährenden Selbstfindungsprozess befand ("Ach, es ist meine angeborne Unart [...] immer an einem ...

26,90 CHF

Konfligierende Herrschaftsansprüche. Über die Darstellung von Herrschaftslegitimation in Heinrichs von Veldekes Eneasroman
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verständnis von Herrschaft und allem voran deren Legitimation hat sich im Laufe der Jahrhunderte immer weiter gewandelt. Die vorliegende Arbeit beinhaltet eine Betrachtung des Eneasromans anhand dieser Aspekte. Wenngleich aufgrund des begrenzten Umfangs keinesfalls alle Details erfasst werden ...

26,90 CHF