4 Ergebnisse.

Recht der Kreditsicherung
Kreditsicherheiten spielen in der Praxis der Kreditinstitute eine wichtige Rolle. Sie haben die Aufgabe, dem Kreditgeber neben seinen Forderungen aus dem Kredit-/Darlehensverhältnis ein zusätzliches Instrument zur Durchsetzung seiner Ansprüche zu verschaffen. Da das Recht der Kreditsicherheiten im BGB nur unvollständig geregelt ist, sind die Sicherungsverträge immer wieder Gegenstand richterlicher Inhaltskontrolle. Wird bei der Bestellung der Sicherheiten nicht mit der erforderlichen ...

88,00 CHF

Bürgschaft, Schuldübernahme, Garantievertrag
Die Bürgschaft ist ein im Kreditgeschäft häufig genutztes Sicherungsmittel. Deshalb sind präzise Informationen über Wesen, Form und Inhalt der Bürgschaft für alle damit befassten Mitarbeiter unerlässlich. Dies gilt besonders in Bezug auf die Bürgschaftsvordrucke des Kreditgewerbes, die zwar grundsätzlich den Stand der neuesten Rechtsprechung wiedergeben, aber weiterhin Gegenstand richterlicher Inhaltskontrollen bleiben werden. Dieses Fachbuch gibt in seiner sechsten, völlig überarbeiteten ...

51,50 CHF

Einführung in das Recht der Sicherungsübereignung
Als Schöpfung der Praxis ist die Sicherungsübereignung im Gesetz nicht speziell geregelt und wirft als Kreditsicherungsmittel eine Reihe von Fragen und Problemen auf. Dazu gehören z. B. die Abgrenzung zwischen wesentlichen Bestandteilen und Zubehör ebenso, wie die genaue Bezeichnung des Sicherungsgutes im Vertrag, Probleme des verlängerten Eigentumsvorbehalts, gutgläubiger Erwerb des Eigentums oder eine eventuelle Anfechtbarkeit oder Übersicherung. All diese Fragen ...

39,50 CHF