5 Ergebnisse.

Über Stefan Schütz "Odysseus Heimkehr": Eine Gesellschaftskritik
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Drama "Odysseus Heimkehr", geschrieben von Stefan Schütz. Wie schon in zahlreichen früheren Werken behandelt Schütz in "Odysseus Heimkehr" das Thema der Macht und übt gleichzeitig eine radikale Kritik an den Gesellschaftsformen seiner Zeit. ...

24,50 CHF

Eilhart von Oberg: "Tristrant und Isalde" - Ein Datierungsversuch
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 5, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: HS: Höfische Kultur um 1200, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem höfischen Roman "Tristrant und Isalde", verfasst von Eilhart von Oberg. Eilharts Werk nimmt unter den Tristandichtungen des Mittelalters eine Schlüsselposition ein. Zum einen hat seine Übertragung ...

21,90 CHF

Die ¿Gretchentragödie¿ und Wagners "Kindermörderin"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 8, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Kindsmorddrama "Die Kindermörderin" von Heinrich Leopold Wagner und der "Gretchentragödie" von Johann Wolfgang von Goethe. Im ersten Teil der Arbeit wird ein Überblick über die realen Hintergründe des Kindsmords im 18. Jahrhundert gegeben ...

26,90 CHF

Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg in Ostdeutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2, 3, Philipps-Universität Marburg (Geographie), Veranstaltung: US Stadtgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit stadtgeographischen Aspekten des Wiederaufbaus Ostdeutschlands nach dem zweiten Weltkrieg. Nach der Niederlage Deutschlands und der Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 wurde Deutschland in vier Besatzungszonen ...

24,50 CHF

Die Böden der Erde
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1, 5, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich 19, Geographie), Veranstaltung: US Geomorphologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Arbeit gibt einen Überblick über die Bodenbildung, die wichtigsten Bodentypen, ihre Eigenschaften und ihrer räumlichen Verbreitung. Außerdem wird auf verschiedene Catena eingegangen. Bodenbildung ist die physikalisch, chemisch und eventuell auch ...

24,50 CHF