7 Ergebnisse.

Ethische Reflexion in der Pflege
Pflegerisches Handeln begründen, reflektieren und professionell entscheiden! Dieses Buch richtet sich an Ethikberater, Pflegende, Lehrende, Studenten von Pflege- und Gesundheitsstudiengängen und Weiterbildungsteilnehmer und bietet konkrete Unterstützung bei der ethischen Begründung von Entscheidungen im Praxisalltag. Pflegende entscheiden oft situativ, denn viele Umstände erfordern schnelle Entschlüsse und vorausschauendes Handeln. Doch nach welchen Kriterien werden diese Entscheidungen getroffen? Welche Faktoren bestimmen ergänzend zur ...

67,00 CHF

Die Poetik des Anthropologischen Romans anhand von Wielands 'Agathon'
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3, 0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die eigentliche Aufgabe meines Seminars war es, die unterschiedlichen Theorien des Romans von der Aufklärung bis zur Gegenwart herauszuarbeiten, wobei mich das Themengebiet der Aufklärung am meisten begeistert hat. Aus diesem Gnmd habe ich mir auch dieses Thema für meine ...

26,90 CHF

Ess- und Wohnkultur im Alten Rom
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Augenmerk bei dieser Arbeit liegt auf der Esskultur der Römer. Um dieses kulturelle Phänomen des alten Rom noch besser beschreiben zu können, findet hier auch Wohnkultur der Römer Beachtung, denn die Raumaufteilung in römischen Häusern oder Villen bietet ...

26,90 CHF

Die Münzen des Kaiser Trajan und die Darstellung seiner Bautätigkeit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 3, Universität Bayreuth (Lehrstuhl für Alte Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Bachelorarbeit beziehe ich mich darauf, wie genau die Bautätigkeit von Marcus Ulpius Traianus (*18.09.53 n. Chr., + 08.08.117 n. Chr.), bekannt als Kaiser Trajan (98-117 n. Chr.) auf seinen Münzen dargestellt wurde. Hierbei ...

36,50 CHF

Der Umgang mit musealen Kulturgütern
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 7, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Blockseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ein Museum ist eine gemeinnützige, auf Dauer angelegte, der Öffentlichkeit zugängliche Einrichtung im Dienste der Gesellschaft und ihrer Entwicklung, die zum Zwecke des Studiums, der Bildung und des Erlebens materielle und immaterielle Zeugnisse ...

26,90 CHF

Die Erhebung des Gemeinen Pfennigs in Franken
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gemeine Pfennig war eine kombinierte Kopf- und Vermögenssteuer, welche von König Maximilian I. auf dem Wormser Reichstag von 1495 als Teil der sogenannten Reichsreform gegen den Widerstand der Stände durchgesetzt wurde.1 Mein Augenmerk bei dieser ...

26,90 CHF

Der Leviathan von Thomas Hobbes. Die Beendigung des Naturzustandes durch den Staat
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2, 3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Hobbes (*05.04.1588, +04.12.1679), um dessen 1651 erschienenes Werk "Leviathan" es mir in dieser Arbeit gehen soll, nimmt theoretisch alle modernen Theorien vorweg. Früher hatte man noch eine "universalistische Auffassung alles Geschehens und Seins"1. Hobbes' Theorie basiert allerdings auf ...

24,50 CHF