6 Ergebnisse.

Der systemische Machtbegriff. Rekonstruktion des Machtbegriffs von Niklas Luhmann aus dem Jahr 1975
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Pflegewissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird viel über Führung gesprochen. Sei es nun in der Politik, Familien oder in Unternehmen. Leiten, Steuern und Bewerten sind in aller Munde. Es wird auch über Führungskompetenz gesprochen. Jedoch in den seltensten Fällen über Macht oder ...

39,90 CHF

Diagnosekritierien, Epidemiologie und Formen der Demenz
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gerontologie / Alterswissenschaften, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Gesundheitsversorgung im Alter: Herausforde- rungen, Entwicklungstrends und best practice-Beispiele, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Gesellschaft des langen Lebens treten neurodegenerative Erkrankungen wie die Demenzen als besondere und gesamtgesellschaftliche Herausforderungen in Erscheinung. Dabei sind multiple Bereich des gesellschaftlichen Lebens im Sozialstaat betroffen jedoch, steht vor ...

26,90 CHF

Unternehmen der Pflegewirtschaft zwischen Ökonomisierung und ethischem Handeln
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, 0, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Unternehmensstrategien in der Seniorenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen der Seniorenwirtschaft, die sich mit der Pflege alter Menschen in stationären oder ambulanten Settings beschäftigen, stehen vor weitreichenden Herausforderungen. Neben ökonomischen Erfordernissen gewinnen ethische, oder konkreter, wirtschaftsethische Fragestellungen zunehmend an Bedeutung. Dabei sind ökonomische Probleme ...

24,50 CHF

Multimorbidität und Polypharmazie im höheren Lebensalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Gesundheit im Alter: Epidemiologische, sozialwissenschaftliche und verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Gesellschaft des Demografischen Wandels entstehen zunehmend neue Herausforderungen. Neben ökonomischen Herausforderungen, die bedingt sind durch die wachsende Zahl älterer Menschen und die sinkende Zahl der Menschen ...

24,50 CHF

Betrachtung der Methoden World Café und Open Space unter geragogischen Aspekten
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 7, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Soziale Partizipation in alternden Gesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Partizipation älterer und alter Menschen in politischen und gesellschaftlichen Prozessen gewinnt in einer alternden Gesellschaft zunehmend an Bedeutung, da die Bevölkerung mit einem Alter von über 60 Jahren, 26, 6% der in der Bundesrepublik ...

26,90 CHF

Die Sexualität männlicher Bewohner in Einrichtungen der stationären Altenhilfe. Fördernde und hemmende Faktoren
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gerontologie / Alterswissenschaften, Note: 2, 1, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Masterthesis wird das Ziel verfolgt, Faktoren offenzulegen, die die Sexualität männlicher Bewohner in Einrichtungen der stationären Altenhilfe fördern oder hemmen können. Der Fokus liegt dabei auf dem subjektiven Erleben der betroffenen Personen. Dieses wird mit Hilfe eines qualitativen ...

65,00 CHF