3412 Ergebnisse - Zeige 3401 von 3412.

Verhalten in Konflikt- und Gewaltsituationen
Das Schweizerische Institut für Gewaltprävention (SIG) ist spezialisiert auf Gewaltprävention an Volksschulen und vernetzt die öffentlichen und privaten GewaltpräventionsdienstleisterInnen der Schweiz. Das SIG wirkte beratend bei der Erarbeitung des nationalen Gewaltpräventionskonzeptes des Bundes zu Beginn des Jahres 2010 mit. In Form des Buches veröffentlicht die Institutsleitung ihre wirkungsvollsten Tipps, wie sich Kinder und Jugendliche in Konflikt- und Gewaltsituationen verhalten können. ...

51,00 CHF

Briefe an Schnupper
Dieses Buch ist ein einzigartiger Fund Da schreibt 1943/44 ein Vater an "Schnupper", (seine Tochter) zur Vorbereitung ihrer Konfirmation. Der Vater ist Pfarrer der Christengemeinschaft, die von 1941 bis 1945 vom Nazi-Staat verboten war. Die neun Briefe des Flak-Soldaten entstehen in nächtlichen Kampfpausen und sollen dem Kinde das Christusleben und -wirken erschließen. Die Sprache ist einprägsam, für ein Kind verständlich ...

20,50 CHF

Wir waren dabei
1933 begann das dunkle Jahrzehnt unserer jüngsten Vergangenheit. Wie war es damals wirklich? Wie erlebten Jungen und Mädchen das Dritte Reich? Dieses Buch erzählt - klar nüchtern, wahrhaftig - von drei Freunden, die die Zeit zwischen 1933 und 1943 erleben. Hans Peter Richter (1925-1993) lässt die Vergangenheit verständlich werden und macht den Leser für Gegenwart und Zukunft hellhörig.

10,90 CHF

Arbeitszufriedenheit und ihre determinierenden Faktoren
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Betriebspsychologie/-soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die Arbeitszufriedenheit, welche sich in der Motivationsforschung als ein wesentlicher Faktor hervorgehoben hat, eingehend betrachtet werden. Zunächst richtet sich das Augenmerk auf eine generelle Begriffsbestimmung und die Variablen der Arbeits-zufriedenheit sowie ...

22,50 CHF

Der Naturbegriff des jungen Schelling
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Wilhelm Josef Schellings Zeit war geprägt von einem rasanten Fortschritt in den Naturwissenschaften. Newtons mechanische Physik und Kants Auffassung, die Natur bestehe nur aus miteinander verknüpften Folgeerscheinungen, bewirkte, dass man von einer ...

24,50 CHF

Der Domschatz zu Halberstadt
Ein fast 1600 Jahre altes römisches Notizbuch aus Elfenbein, vergoldete und mit edlen Steinen besetzte Reliquienbehälter, kostbare Textilien: Der Halberstädter Domschatz ist einer der beeindruckendsten und bedeutendsten Kirchenschätze der Welt. Wer sich am Ort der einstigen Nutzung der Schätze, im Dom St. Stephanus und St. Sixtus, auf Entdeckungsreise durch die vielen Jahrhunderte spannender Kirchen- und Kunstgeschichte begibt, wird schnell in ...

16,50 CHF

Tatsächliche Einwirkungen auf das Kaufgrundstück und Vormerkungsschutz
Welche Rechtsfolgen lösen tatsächliche Einwirkungen des Verkäufers auf ein Kaufgrundstück im Verhältnis zum Käufer aus? Wie ist die Lage, wenn ein Dritter die Einwirkungen verursacht, dem der Verkäufer das Grundstück erneut verkauft und gleich übereignet hat, obwohl der Erstkäufer durch eine Vormerkung gesichert ist? Kann der Geschützte unmittelbar von dem Zweitkäufer Unterlassung bzw. Schadensersatz verlangen? Kann dieser umgekehrt Ersatz für ...

129,00 CHF

Potsdam
Potsdam war jahrhundertelang bevorzugter Gestaltungsraum für Kurfürsten, Könige und Kaiser. Zugleich ist Potsdam eine Stadt, die von den historischen Brüchen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts besonders getroffen wurde. Dieser historische Reiseführer zeichnet die bewegte Geschichte Potsdams nach: die Entwicklung als Preußenresidenz bis 1871, die Veränderungen im Wilhelminismus der Kaiserzeit, die Weimarer Jahre und die NS-Zeit, die Lasten der sowjetischen ...

23,90 CHF