93 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Zu einer Ästhetik des Jazz
Jazz ist die einflußreichste Musikform des 20. Jahrhunderts. Kritische Auseinandersetzungen mit Jazz gehen aber vielfach davon aus, daß er den gleichen ästhetischen Gesetzen gehorcht, die die europäische Musik beschreiben. Zu einer Ästhetik des Jazz beginnt den Weg nach einer neuen Einschätzung des Jazz. Richter untersucht das Werk vieler einflußreicher Jazzmusiker: Längere Abschnitte widmen sich Theolonious Monk, Duke Ellington, John Coltrane, ...

99,00 CHF

Die Lausitz von oben
Der Flug beginnt im Spreewald Dieses Buch ist so faszinierend wie die Lausitz. Und zwar durch seinen Draufblick. Direkt und unverfälscht. Mehrere Dutzend Luftbilder präsentieren die Lausitz von oben. So wie sie sonst Vögel sehen. Oder Piloten. Nur aus der Luft lässt sich die Dimension jenes gigantischen Landschaftswandels erahnen, dessen Dokumentation sich dieses Werk auf die Fahnen geschrieben hat. In ...

30,90 CHF

Guan ren
Charakterkunde ist ein prominentes Thema der altchinesischen Literatur. Die Frage, wie man den Charakter seiner Mitmenschen ergründen kann und einzuschätzen hat, wird oft im Zusammenhang mit der Vergabe von Ämtern besprochen. Die Texte, die diese Thematik behandeln, spiegeln einen wichtigen Aspekt der Herausbildung eines bürokratischen Zentralstaates vor der Gründung des chinesischen Kaiserreiches im Jahre 221 v. Chr. wider: Die Ämtervergabe ...

158,00 CHF

Karl Gutzkow 1811-1878. Erzähltheoretische Untersuchungen
In der Arbeit werden vier Werke aus der frühen Schaffensperiode Gutzkows von 1832-1845 untersucht. Die erzähltheoretische Analyse der einzelnen Werke basiert auf dem Zürcher Beschreibungsmodell. Die eingesetzten Erzählmittel Gutzkows werden über den subjektiven Lesereindruck hinaus nach erzähltheoretischen Kategorien quantitativ separiert erfasst und graphisch dargestellt. Jede Graphik wird kommentiert nach den ermittelten Quantitäten der Erzählmittel und ihrer Bedeutung für die Interpretation ...

109,00 CHF

Prosodie evaluativer Äußerungen: Experimentelle Untersuchungen zum Russischen
Wie teilen wir unseren Gesprächspartnern mit, ob wir etwas als angenehm oder als unangenehm empfinden? Mit welchen sprachlichen Mitteln realisieren wir solche Bewertungen? Wie setzen wir unsere Stimme ein, um positive und negative Bewertungen hörbar zu machen? Mit Hilfe von linguistischen Experimenten werden für das Russische prosodische Merkmale herausgearbeitet, die für Bewertung, d.h. Evaluation, verantwortlich sind. Evaluative Äußerungen werden dabei ...

71,00 CHF

Der Tanz in der religiösen Erziehung
Auf der Basis erfahrungsbezogenen Glaubens geht es im Tanz um ein theologisch, therapeutisch und pädagogisch verantwortetes Angebot, durch, mit und im Tanz Erfahrungen mit der Erfahrung zu machen. Der Tanz wird hier selbst zum Gegenstand der Religionspädagogik. Er wird als Symbol des Glaubens in den Dienst der Selbstoffenbarung Gottes gestellt und kann dadurch selbst zur Methapher für Gott werden. Die ...

99,00 CHF

Unilaterale internationale Transfers
Die mit der «Globalisierung» einhergehende Erweiterung politischer und sozialer Verantwortlichkeit deutet auf einen Anstieg internationaler Transferzahlungen hin. Detailliert wird analysiert, wie die Wahl der Transferfinanzierung und -denominierung, die Art der Handelsstrukturen und die Art des Wechselkursregimes die Erfolgschancen des Transfers berühren und welche Konsequenzen sich für Kapital-, Güter- und Faktormärkte der beteiligten Länder ergeben. Die zur Anwendung kommenden Analysemethoden umfassen ...

99,00 CHF

Leidensbilder
In der Literatur über Bildwerke von psychisch gestörten Menschen (Leidensbilder) herrscht bis heute eine medizinisch-diagnostizierende Betrachtungsweise vor. In der Psychoanalyse wird zudem in der Nachfolge S. Freuds das Gestalten dieser Persönlichkeiten noch immer mit Werken herausragender Künstler (Leonardo da Vinci) verglichen. Demgegenüber werden die psychopathischen Werke in dieser Untersuchung konsequent als besonderer Teil einer nichtprofessionellen Bildnerei verstanden. Zu diesem Zweck ...

78,00 CHF

Sozialpädagogik - Pädagogik des Sozialen
Dieses Buch führt auf der Basis einer politökonomisch fundierten kritischen Gesellschaftstheorie in grundlegende Elemente einer reflexiv modernisierten Sozialpädagogik ein: die Kommune als gemeinschaftlich gestaltete Lebenswelt, den Verein als die verbindliche Bildungs-Institution neben Familie und Schule, die interkulturelle Jugendbildung als didaktisches Ziel und das pädagogische Verstehen als dialogische Interaktionsform. Die Entfaltung dieser Elemente wird eingebettet in die Aufbereitung des aktuellen Forschungsstandes ...

78,00 CHF

Datenschutzrechtliche Aspekte beim Tele- bzw. Homebanking
Informationstechnik ist bei Banken zum Wettbewerbsfaktor geworden, mit dem Kunden geworben und gebunden werden sollen. Der elektronische Rechtsverkehr leitet daher eine völlig neue Epoche ein. So drohen nicht nur Gefahren durch spurenlose Manipulierbarkeit von Erklärungen, die mittels elektronischer Medien in den Rechtsverkehr entsandt werden, sondern auch im bürointernen Bereich, wenn beispielsweise der Schutz gespeicherter Daten gegen nachträgliche Veränderung nicht gewährleistet ...

78,00 CHF

Konzeption eines marktwertorientierten Steuerungs- und Monitoringsystems
Die Arbeit operationalisiert das Unternehmensziel der Marktwertmaximierung. Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen, wird die integrierte Wertrechnung entwickelt, die den gesamten Führungsprozeß von der Strategiefindung bis zum Umsetzungscontrolling zielkonform unterstützt. Theoretisch fundiert und von einer realitätsnahen Fallstudie begleitet, wird gezeigt, wie moderne Discounted Cash-flow-Methoden unter deutschen Rahmenbedingungen angewendet werden können. Dabei werden aktuelle Themen der Investitionsrechnung unter Unsicherheit und der Äquivalenzbedingungen ...

109,00 CHF

Die Untersuchungsmaxime im älteren Verwaltungsprozeß
Um die Untersuchungsmaxime im Verwaltungsprozeß hat man in den letzten Jahren großen literarischen Aufwand betrieben. Die Auseinandersetzung mit den geschichtlichen Grundlagen dieses Prozeßrechtsinstituts ist dabei jedoch vernachlässigt worden. Die Arbeit geht der Frage nach, warum die Untersuchungsmaxime Teil des Verwaltungsprozesses wurde und in welcher Weise sie im frühen Verwaltungsprozeßrecht durchgeführt wurde. Im Mittelpunkt stehen dabei Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur des ...

78,00 CHF

Pathos und Harmonía
Zu den umstrittensten Gebieten der antiken Musikgeschichte gehört die melodische Ausgestaltung der Gesänge der attischen Tragödie, die, abgesehen von spärlichen Notationen, als bloße Lesetexte überkamen. Um Unterschied zum regulierten Tonsystem der hellenistischen Theorie existierten in archaischer und klassischer Zeit Tonordnungen von variabler Struktur, vergleichbar den mündlich überlieferten Melodiemodellen des Orients. Mit bestimmten Ausdruckswerten assoziiert, lassen sich diese Harmoniai als Derivate ...

64,00 CHF

Gatekeeper Positionen in der europäischen Fusionskontrolle
Der rasante technologische Fortschritt im Informations- und Kommunikationssektor hat neue Betätigungsfelder für Unternehmen eröffnet, die diese vor allem durch Fusionen für sich erschließen wollen. Aus kartellrechtlicher Sicht bergen solche Zusammenschlüsse oftmals die Gefahr, daß Unternehmen eine sogenannte Gatekeeper Position erlangen, d.h. Wettbewerbsbedingungen von Konkurrenten steuern und Märkte vom Wettbewerb abschotten können. Die Arbeit unterzieht die bisherige Kommissionspraxis in der europäischen ...

88,00 CHF

Die Nutzung des Internets durch Kinder
Vor einigen Jahren rückte das Internet als neues, PC-basiertes Medium immer stärker ins Zentrum des öffentlichen Mediendiskurses. Durch die Kombination spezifischer Eigenschaften, insbesondere der Interaktivität und der Multimedialität, eröffnete das Internet neue Dimensionen der Information und Kommunikation. Diese Arbeit lenkt den Blick verstärkt auf die Nutzungsinteressen, die Kompetenzen und Präferenzen von Kindern zwischen 11 und 13 Jahren und ihren Umgang ...

101,00 CHF

Die Trichotomie des Allgemeinen Verwaltungsrechts
Der Gesetzgeber hat das Allgemeine Verwaltungsrecht nicht nur im Verwaltungsverfahrensgesetz, sondern auch in der Abgabenordnung und im Sozialgesetzbuch 10. Teil geregelt. Die Trichotomie des Allgemeinen Verwaltungsrechts bedingt den Verlust der Rechtseinheit. Diese Abhandlung zeigt Wege zur Vereinheitlichung des Allgemeinen Verwaltungsrechts auf. Zunächst werden die historische Entwicklung des Kodifikationsgedankens und der Gang der jeweiligen Gesetzgebungsverfahren dargestellt. Sodann wird anhand bedeutsamer Themenkreise ...

75,00 CHF

Kommunalpädagogik
Nach dem Buch über Sozialpädagogik - Pädagogik des Sozialen werden hier bisher nur verstreut publizierte Texte über den Grundgedanken der Kommunalpädagogik gesammelt herausgegeben. Geleitet von dem Interesse einer kritischen Erziehungswissenschaft an Mündigkeit ohne Benachteiligung des Alters und belehrt durch die Auseinandersetzungen in den 80er und 90er Jahren über die Möglichkeiten eines radikaldemokratischen «Sozialismus in einem Lande», verbindet die Kommunalpädagogik drei ...

78,00 CHF

Frühneuzeitliche Armenfürsorge als Disziplinierung
Lässt sich die Vorgeschichte der Sozialpädagogik angemessen als Disziplinierung bestimmen? Wie reagierten die Armen auf die Maßnahmen, mit denen die städtischen Obrigkeiten der frühen Neuzeit Elend einzudämmen und soziale Unruhen zu verhindern versuchten? Was für Wege standen ihnen sonst noch offen, ihr Überleben zu sichern? Diese Fragestellungen stehen im Zentrum des Bandes. Der Autor unternimmt es, die neuere historische und ...

78,00 CHF

Ethnisch oder National?
Die russlanddeutschen Emigranten verweigerten sich in der Heimat einer vom sowjetischen Staat eingeleiteten Transformation von ethnisch-konfessionellen in national-säkulare Normen. Auf der Basis von administrativen, verbandspolitischen und kirchlichen Quellen wird der Frage nachgegangen, welche Positionen die russlanddeutschen Exilverbände und wichtige Persönlichkeiten der Emigrantenszene zur Emigration und zum Exil vertraten. Die russlanddeutschen Interessenvertretungen selbst entwickelten im deutschen Exil die Identität einer eigenständigen ...

75,00 CHF

Past and Present
Geschichtsbilder, nationale und universale Fortschritts- und Niedergangsideen können tendenziell in jedem literarischen Text auftreten. Diese Studie gibt zunächst einen Überblick über die Geschichtskonzepte der wichtigsten literarischen Gruppierungen im England des 20. Jahrhunderts. Dabei wird auch das Verhältnis der Schriftsteller zur Geschichtsschreibung betrachtet. Fallstudien zu fünf Romanautoren von Henry James bis zur Postmoderne zeigen anschließend die Verarbeitungsmöglichkeiten von Geschichtserfahrung in Werken, ...

94,00 CHF