3 Ergebnisse.

"Film hates video. Video hates film. Film loves video. Video loves film"
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrstuhl für Geschichte und Ästhetik der Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Nur geringfügig findet er Anerkennung in der Medien- bzw. Filmwissenschaft. Neben bedeutenden Filmklassikern oder innovativsten Independent-Filmen wird er vornehmlich als irrelevanter Werbespot abgetan: der Musikclip. Dabei wird vielleicht vergessen, dass auch ...

70,00 CHF

"Film hates video. Video hates film. Film loves video. Video loves film" - Schnittstellen zwischen Musikclip und Film bei John Maybury und Garth Jennings
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1.3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich auf den drei wichtigsten Ebenen der Filmanalyse mit einem in der deutschen Film- und Medienwissenschaft noch weitgehend unberührten Medienprodukt auseinander: dem Musikclip. Sie vergleicht Musikclips mit Blick auf deren Montage, Mise en scène und Figurendarstellung mit den Langspielfilmen ihrer Regisseure. Die ...

70,00 CHF

Zur Verbindung zwischen Suffragetten und Kurzfilmkomikerinnen der 1910er Jahre in Anlehnung an das Programm des ¿Cinema Ritrovato¿ in Bologna 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Exkursionsseminar "Il Cinema Ritrovato Bologna", Sprache: Deutsch, Abstract: Die im Ausblick des Bologna Filmfestivals zusammengesteckten Begriffe der "Suffragette" und der "Komikerin" im Kontext der zeitlichen Periode von 1910 - 1915 scheinen im ersten Moment keine Einheit zu ergeben. ...

26,90 CHF