6 Ergebnisse.

Transsexualität. Ein gesellschaftliches Phänomen im Wandel
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Technische Universität Dresden (Sociology), Veranstaltung: Geschlecht und Gesellschaft: Einführung in die Geschlechtersoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wunsch nach dem Wechsel des Geschlechts ist kein Phänomen der Neuzeit, sondern bereits seit der Antike bekannt. So beschäftigen sich zahlreiche Soziologen mit dem Geschlechtswechsel und Transsexualität, wobei nach heutigen ...

26,90 CHF

Ungleichheitsdimensionen im Werk Max Webers
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Max Weber- Rekonstruktion eines Klassikers, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der vorliegenden Seminararbeit ist die Entstehung und Beschreibung sozialer Ungleichheit im Werk Max Webers. Hierbei wird auf verschiedene Ungleichheitsdimensionen eingegangen, die Weber in seinem Werk thematisiert. Zentral ist die Schichtungstypologie und ...

26,90 CHF

Empfänger vermisst
Empfänger vermißt ist eine ergreifende Liebesgeschichte aus dem zweiten Weltkrieg, zusammengetragen im Jahr 1989 aus Erinnerungen, Briefen und Tagebuchaufzeichnungen. Nach einer Schilderung der Verhältnisse der geborgenen Kindheit als sechstes von zwölf Geschwistern auf dem Herrenbauernhof ihres strengen Vaters und der schicksalsergebenen Mutter wendet sich die Autorin der Jugendzeit zu. Die Liebesgeschichte beginnt mit einer inszenierten Verwechslungskomödie wie im Heimatfilm, in ...

19,50 CHF

Herz, o Herz! Nie wieder Krieg!
In ihren autobiographisch verwurzelten Geschichten erzählt sie vom Abenteuer des Aufbruchs in die Großstadt, von Jungmädchenträumen, Liebeswirren und Kriegsschrecken und der unbeugsamen Lebenslust der Jugend, die entschlossen ist, allen Widrigkeiten des Schicksals die Stirn zu bieten. In ihren Erzählungen wird Geschichte persönlich und anschaulich - romantisch, komisch, tragisch und schicksalhaft lebenswirklich. Sie erinnert Zeitgenossen und Nachkommende mit Pathos, Ironie und ...

14,90 CHF

Determinanten des Umweltbewusstseins in verschiedenen europäischen Ländern
Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Mehrebenenanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Forschungsarbeit werden verschiedene Hypothesen zur Erklärung der Unterschiede hinsichtlich des Umweltbewusstseins in diversen europäischen Ländern diskutiert und empirisch getestet. Im Einzelnen geht es dabei um die Wohlstandshypothese und die Theorie der grundlegenden Werte ...

39,90 CHF

Rationale Wahl, affektive Reaktion oder Habitus? Determinanten des moralischen Handelns
Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Moral und Soziales Handeln, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Richtige" zu tun stellt oftmals eine große Herausforderung dar. Nahezu täglich werden wir mit der Aufgabe konfrontiert, moralische Entscheidungen zu treffen. Nicht selten handelt es sich dabei um echte Dilemmata, bei denen ...

39,90 CHF