2 Ergebnisse.

Der Intellektuelle und die Politik
Eine systematisch-vergleichende Analyse der Haltungen von Intellektuellen, wie sie sich in deren Werk und Selbstdarstellungen insbesondere seit der Französischen Revolution von 1789 zeigen, legt eine Modifizierung des Intellektuellen-Begriffs nah. So werden Intellektuelle wie Luther, Schiller, Kierkegaard, Büchner, Ernst Jünger, Thomas Mann, Peter Weiss, Handke u.a. dargestellt, indem sich die Arbeit kritisch mit ihren Schriften auseinandersetzt, deren ideengeschichtliche Herkunft aufzeigt und ...

79,00 CHF

Geschichte der Psychologie
Was macht den Menschen aus? Der Frage danach, was die Seele oder Psyche ist, sind Menschen schon vor über zweitausend Jahren nachgegangen. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über die Geschichte der Psychologie und illustriert, wie sie über verschiedene Epochen hinweg zu der Wissenschaft geworden ist, die wir heute kennen. Die Entwicklung des Fachs wird ausgehend von der Philosophie der ...

38,90 CHF