26 Ergebnisse - Zeige 21 von 26.

Studienbuch Computerphilologie
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Computerphilologie zu einer Zukunftsdisziplin entwickelt. Dabei hat die Verwendung von computergestützten Verfahren auch zu neuen Arbeitsmethoden und Einsatzmöglichkeiten innerhalb der Geisteswissenschaften geführt. Überdies hat auch die fortschreitende Digitalisierung die philologische Arbeitspraxis in ihrer Ausrichtung verändert und damit auch die Ausbildung von Studierenden modifiziert. Das Studienbuch gewährt Studierenden einen kompakten Einblick in die Computerphilologie. ...

16,50 CHF

Studienbuch Computerphilologie
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Computerphilologie zu einer Zukunftsdisziplin entwickelt. Dabei hat die Verwendung von computergestützten Verfahren auch zu neuen Arbeitsmethoden und Einsatzmöglichkeiten innerhalb der Geisteswissenschaften geführt. Überdies hat auch die fortschreitende Digitalisierung die philologische Arbeitspraxis in ihrer Ausrichtung verändert und damit auch die Ausbildung von Studierenden modifiziert. Das Studienbuch gewährt Studierenden einen kompakten Einblick in die Computerphilologie. ...

16,50 CHF

Zwischen politischem Engagement und künstlerischer Freiheit
In ihrer Studie behandelt die Verfasserin Brechts Exilzeit in den USA zwischen 1941 und 1947. Sie folgt Brecht auf seiner Flucht, widmet sich seinen Lebensumständen in Kalifornien und stellt sein künstlerisches Schaffen dieser Jahre dar - anhand des Films 'Hangmen Also Die!' sowie der Theaterstücke 'Schweyk in the Second World War' und 'The Private Life of the Master Race'. Die ...

28,50 CHF

Trauerpoetik. Die Elegie im Kontext von deutsch-britischen Literaturbeziehungen 1750-1850
In der Mitte des 18. Jahrhunderts setzte im deutschsprachigen Raum eine komplexe diskursive Auseinandersetzung mit der Elegie ein, die maßgeblich von der britischen Literatur beeinflusst wurde. Doch trotz vielfacher Anlehnungen an die englische Elegie griffen die Autoren in der damaligen Zeit im deutschsprachigen Raum zu neuen Inhalten und metrischen Formen, wodurch sie ihre Eigenständigkeit betonten. Vor diesem Hintergrund setzen sich ...

36,90 CHF

Die Goethezeit
Die Goethezeit gehört zu den glanzvollsten Epochen der deutschsprachigen Literaturgeschichte. Dieses Studienbuch vermittelt Studierenden der germanistischen Literaturwissenschaft übersichtlich und klar strukturiert die Epoche der Goethezeit. Auf der Basis der aktuellen Forschungslage wird die Epoche der Goethezeit in ihrer ganzen Vielfalt und Komplexität dargestellt. Die grundlegenden Themen und kulturgeschichtlichen Entwicklungen der Epoche werden präzise herausgearbeitet. Deutlich wird dabei, welche Bedeutung die ...

46,50 CHF

Einführung in das Werk Philipp von Zesens
Philipp von Zesen war in der Barockzeit ein vielgelesener Autor, der sich in seinen annähernd neunzig Büchern in allen literarischen Gattungen versucht hat. So verspricht die Auseinandersetzung mit Zesens Werk in seiner Diversität vielfältige Einblicke in die Welt der Frühen Neuzeit und erlaubt Aufschlüsse über die literarischen Produktionsprozesse im Zeitalter des Barock. Daher soll mit diesem Studienbuch übersichtlich strukturiert in ...

36,90 CHF