3 Ergebnisse.

Anleitung zum Arbeitskampf
Als Arbeitskämpfe beschreibt Peter Renneberg im erweiterten Sinn die Auseinandersetzungen abhängig Beschäftigter mit Unternehmen und Arbeitgebern. Im Mittelpunkt steht dabei die Wirksamkeit der Arbeitskampfmaßnahmen. Um erfolgreich betrieblichen, öffentlichen (ggf. auch politischen) und personalisierten Druck aufbauen zu können, müssen Arbeitskämpfer*innen und Gewerkschaften mitgliedermächtig und mobilisierungsfähig in den Betrieben sein. Zudem brauchen Arbeitskämpfe die Entwicklung von Solidarität vieler Menschen auf der Straße. ...

25,90 CHF

Anleitung zum Arbeitskampf
Arbeitskämpfe brauchen das Bild der Solidarität mit vielen Menschen auf der Straße. Um die Auseinandersetzung aber nicht nur zu führen, sondern sie auch zu gewinnen, bedarf es einer Strategie, die die Beschäftigten mobilisiert und die Gegenseite wirtschaftlich und öffentlich unter Druck setzt. Erfolgreiche Arbeitskämpfe kombinieren drei Faktoren: Mächtigkeit, Mobilisierbarkeit und Wirksamkeit. Mit Mächtigkeit sind in diesem Zusammenhang die gewerkschaftliche Mitgliederanzahl ...

22,90 CHF

Handbuch Tarifpolitik und Arbeitskampf
Das Handbuch stellt Grundlagen- und vertiefendes Wissen für die Tarifarbeit bereit - von der historischen Entwicklung über ökonomische Basics bis zur strategischen Arbeitskampfführung heute. Am Beginn jedes Kapitels gibt es eine Kurzbeschreibung der Inhalte sowie möglicher Lernziele, am Ende folgen Arbeitsfragen und Literaturempfehlungen. Die Themen wurden vom Autor in gewerkschaftlichen Seminaren für haupt- und ehrenamtliche Tarifaktive behandelt und in der ...

29,90 CHF