2 Ergebnisse.

Frühe Neuzeit, Reformation und Gegenreformation
Die Frühe Neuzeit, ein relativ junger Begriff in der deutschsprachigen Historiografie, ist derzeit Gegenstand intensiver Theoriedebatten und methodischer Diskussionen. Im Zusammenhang mit dem 16. Jahrhundert prägen Begriffe wie "Sozialdisziplinierung" und "Konfessionalisierung" das Bild einer Epoche, die von den Spannungen einer Übergangszeit charakterisiert wird und deren einziges verbindendes Merkmal der Umbruch auf politischer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene zu sein scheint. Ziel ...

49,90 CHF

Die Produktion historischen Sinnes: Mittelalterrezeption im deutschsprachigen historischen Trivialroman vor 1848
Ziel dieser Arbeit ist die Beantwortung der Frage, auf welche Arten eine historische Epoche wie das Mittelalter verstanden werden kann. Dazu wird die Mittelalterrezeption in einem Zeitraum untersucht, in dem sich das Mittelalter sowohl auf der wissenschaftlichen wie auf der trivialen Ebene großer Beliebtheit erfreute. Zu diesem Zwecke wird der methodische Bereich der historischen Rezeptionsforschung ausführlich besprochen und die Form ...

74,00 CHF