6 Ergebnisse.

Schaffen wir eine neue Kultur
Wenn der Mensch, wenn Regierungen und Unternehmen aus Profitgründen das Leben an sich, in Form des Menschen, der Arten, der Ökosysteme, gefährden, wenn also das Leben missachtet und seine Erhaltung nicht mehr gewährleistet ist, dann ist die Gesellschaftsordnung, die dieses Verhalten zulässt, ebenso gefährdet. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit der Veränderung, der Weiterentwicklung, des Weiterdenkens unserer Ordnung. Dabei ist die ...

18,90 CHF

Von der Stadt im Wald in das Land der Bäume
Dieses Buch ist nichts für schwache Nerven! Es enthält zum Beispiel: - Ratschläge fürs Leben - Reflektionen aus dem Lebens- und Arbeitsalltag des Autors - Ausarbeitungen aus der Studienzeit des Autors - Texte zum Jugend- und Familienleben des Autors - Erfahrungen, Ratschläge und Gedanken, die mit der Migration des Autors von Deutschland nach Guatemala direkt oder indirekt zu tun haben ...

14,90 CHF

Psychische und Psychosoziale Probleme im Sterbeprozess bei Krebspatienten
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Medizinische Ethik - LB5 Recht und rechtspolitische Probleme, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) Welche Ansicht nun die richtige ist oder eher zutrifft sei dahingestellt. Fakt ist jedoch, dass die negative Konnotation des Begriffs Tod und der Gedanke an die Endlichkeit und ...

20,90 CHF

Darstellung eines Gemeinschaftshauses. Möglichkeiten und Grenzen der Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Fachhochschule Erfurt (Fakultät Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Frage der vorliegenden Arbeit lautet: "Wo liegen die Möglichkeiten und Grenzen der Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit unter Einbeziehung von Praxiserfahrungen in einem Gemeinschaftshaus?" Da Bürgerbeteiligung schon immer eine wichtige Rolle in der Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit spielte und in aktuellen ...

63,00 CHF

Woher kommt in der Moderne die Tendenz zur kühlen Gesellschaft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Fachhochschule Erfurt, Veranstaltung: Soziologie von Partnerschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung und Fragestellung In der Moderne wurden die traditionellen Muster sozialer Beziehungen weitgehend aufgelöst und somit das Individuum zu einem Grat der Selbst- organisation seines sozialen Lebens gezwungen, wie es in diesem Umfang vorher noch nie da ...

14,90 CHF

Grundlagen der Mediation
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: "-", Fachhochschule Erfurt, Veranstaltung: Methoden der Sozialen Arbeit II (LB 4), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich im Anschluss an das Seminar: Methoden der Sozialen Arbeit II, für die Ausarbeitung des Themas der Mediation entschieden, da ich denke, dass dieser Ansatz für das menschliche Zusammenleben ...

22,50 CHF