12 Ergebnisse.

Bewohnbare Stadt
Ein Spaziergang durch Leipzig, ein Spaziergang durch eine Stadt und ein Jahrhundert. Andreas Reimann schweift in seinen Gedichten durch die Pleißemetropole, im Hier und Jetzt, mit Blick zurück und in voller Fahrt voraus. Er erinnert an die großen Persönlichkeiten der Stadt, die geliebten und die vergessenen, er besucht besondere Orte, klassische wie Auerbachs Keller und das Neue Rathaus, unkonventionelle wie ...

23,50 CHF

Die Gezeiten des Blaus
Schon seit Kindheitstagen trägt Andreas Reimann Italien in sich. Seine Großmutter Thea Reimann lebte in den 1920er Jahren in Malcesine am Gardasee und übertrug wohl auf den Enkel die Leidenschaft für die südlichen Sehnsuchtsorte. So lesen wir in diesem Band des Meisters der Sonette seine gesammelten Italien-Gedichte: Zeile für Zeile reisen die Gedanken vom Lago di Garda nach Venetien, durch ...

37,50 CHF

Der Plunderhund im Lande Wunderbunt
Diese Sammlung vereint Gedichte und Lieder Andreas Reimanns aus den Jahren 1976 bis 2021. Zu entdecken sind Texte, die teils aus Schaffensphasen stammen, in denen dem Dichter aus politischen Gründen literarische Buchprojekte verwehrt blieben. Andreas Reimann schrieb Songs und Chansons, textete u. a. für Liedermacher, Rockgruppen und für Theaterprojekte. Er betrieb dieses Metier mit einem Anflug von Galgenhumor und Ironie, ...

36,50 CHF

Das große Sonettarium
Komm auf ein wort ins sonettarium.Und was dir drin mißfällt, mein freund, bewein?s!Ansonsten: allen alles. Keinem keins.Das Buch enthält sämtliche Sonette des großen Dichters, formvollendet, sinnlich und von großer Schönheit.

34,90 CHF

Die "retorica dell'elogio" in Texten der italienischen Tageszeitungen "La Repubblica" und "Corriere della Sera"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Klassische und Romanische Philologien/Romanisches Seminar), Veranstaltung: Persuasive Strukturen des Italienischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit den persuasiven Techniken der Lobrede, jener dritten Redegattung des antiken Rhetoriktheoretikers Aristoteles, bei der scheinbar kein strittiger Gegenstand ...

57,90 CHF

Die Zeit der Ersten Duma und ihre Auflösung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 2, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Geschichtswissenschaft/Seminar für Osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Die Russische Revolution 1905/06, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Anfang des konstitutionellen Experiments, auf das sich der russische Zar und die verkrustete autokratische Bürokratie als Folge der revolutionären Unruhen der Jahre ...

26,90 CHF

Argumentative Strukturen in populärwissenschaftlichen Texten der französischen Zeitschrift Science & Vie
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Klassische und Romanische Philologien/Romanisches Seminar), Veranstaltung: Semantik der gegenwärtigen französischen Centres d'Intérêt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den argumentativen Strukturen populärwissenschaftlicher Texte. Der Gegenstand dieser Arbeit ist im Kern die sprachliche Argumentation, die sich an solchen ...

39,90 CHF

RAF und Brigate Rosse: Ungleiche Brüder eines gleichen Phänomens?
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Geschichtswissenschaft/Abteilung für Geschichte der Neuzeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Tatsache ist ohne Zweifel, dass in verschiedenen westlichen Industrienationen zur selben Zeit in einem Radikalisierungsprozess aus dem globalen Phänomen "1968" verschiedene terroristische Gruppierungen entstanden sind. Allerdings ist damit ...

65,00 CHF

Totalitarismustheorie und italienischer Faschismus - Entstehung, Entwicklung, Realität
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Geschichtswissenschaft/Abteilung für Geschichte der Neuzeit), Sprache: Deutsch, Abstract: In den Jahren 1922-1943 unternahm das faschistische Regime unter Führung Benito Mussolinis den Versuch, einer kontinuierlichen totalitären Machtausweitung, die aber letztendlich, bedingt und abgebremst durch den inneren Zwang eines ...

26,90 CHF

Bewohnbare Stadt
Ein Spaziergang durch Leipzig, ein Spaziergang durch eine Stadt und ein Jahrhundert. Andreas Reimann schweift in seinen Gedichten durch die Pleißemetropole, im Hier und Jetzt, mit Blick zurück und in voller Fahrt voraus. Er erinnert an die großen Persönlichkeiten der Stadt, die geliebten und die vergessenen, er besucht besondere Orte, klassische wie Auerbachs Keller und das Neue Rathaus, unkonventionelle wie ...

23,90 CHF