15 Ergebnisse.

30 Jahre
Genau 30 Jahre ist es her, seit das Debut- und Erfolgs-Album"Reim" von Matthias Reim erschien und seine Karriere so richtig durchstartete. Grund genug, den Meister des Pop- und Rockschlagers mit der Best Of"30 Jahre" zu seinem 30-jährigen Plattenjubiläum zu würdigen. Das Album wird am 29.05.2020 veröffentlicht. Auf der CD sind alle großen Hits Reims zu finden. Sie gibt einen Überblick ...

31,50 CHF

Der Roman ¿Jugend ohne Gott¿ von Ödön von Horváth im Rahmen thematischer Literaturbetrachtung
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3, , Veranstaltung: Ausbildung nach der LPO II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der im Schuljahr 2007 / 2008 in einer 10. Klasse durchgeführten Sequenz zu Ödön von Horváths Roman "Jugend ohne Gott". Das besondere Interesse soll der Frage gelten, inwiefern Schülern dieser ...

65,00 CHF

"Legendarisches" und "Höfisches" in Hartmanns Bearbeitung der Gregorius-Legende
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Das epische Werk Hartmanns von Aue, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit langen Jahren wird in der Mediävistik ein ziemlich kontroverser Forschungsstreit über Hartmanns von Aue ¿Gregorius` ausgetragen, der nicht zuletzt von der Komplexität und Vielschichtigkeit, ja sogar Mehrdeutigkeit der ...

26,90 CHF

'Spielarten' der Liebe im Expressionismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie, Lehrstuhl für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur), Veranstaltung: Expressionismus - Text, Bild, Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die objektiven Lehrgegenstände des Deutschunterrichts sind durch den Lehrplan vorgegeben: die Schüler sollen einen Eindruck bekommen von der "Vielfalt und Widersprüchlichkeit moderner Literatur ...

39,90 CHF

Die Lehre vom Gerechten Krieg (bellum iustum) in der Katholischen Kirche
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Departement für Katholische Theologie, Lehrstuhl für Neutestamentliche Exegese - Lehrstuhl für Moraltheologie, PD Dr. Christoph Heil - Prof. Dr. Konrad Hilpert), Veranstaltung: Hauptseminar: 'Ihr seid das Salz der Erde und das Licht der Welt¿' - Die Bergpredigt im Dialog zwischen Exegese und Theologischer Ethik, Sprache: ...

26,90 CHF

Gerhart Hauptmanns 'Biberpelz' und 'Roter Hahn' in der Bearbeitung von Bertolt Brecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie, Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Deutsche Komödien von Lessing bis Hofmannsthal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der am 21.09.1893 im Berliner Deutschen Theater uraufgeführten Diebskomödie ¿Der Biberpelz` lässt der Dichter und Dramatiker Gerhart Hauptmann 8 Jahre darauf die im selben Milieu ...

26,90 CHF

Die Gregorius-Legende in der Bearbeitung Hartmanns von Aue - Überlieferungsgeschichte, Textstrukturen, Erzählstrategien
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Das epische Werk Hartmanns von Aue, Sprache: Deutsch, Abstract: Differenziell wie kaum ein anderer epischer Text der höfischen Klassik wird seit jeher der ¿Gregorius` Hartmanns von Aue beurteilt. Die Übertragung eines bereits volkssprachlich verfassten Legendenstoffs, wie er ...

65,00 CHF

Der Aufbau der Siegfried-Figur in den ersten Aventiuren des Nibelungenliedes
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie, Lehrstuhl für Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters), Veranstaltung: Das Nibelungenlied, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der was der selbe valke, den si in ir troume sach, den ir besciet ir muoter. wie sêre si daz rach ...

26,90 CHF