3 Ergebnisse.

Warum werden Menschen kriminell? Ursachenforschung und Betrachtung von Kriminalität aus sozialpsychologischer und gesellschaftsorientierter Perspektive
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 5, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Strafrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Gründen von Kriminalität und ihrer Entstehung aus sozialpsychologischer und gesellschaftsorientierter Perspektive mit dem Ziel ein Verständnis für die Entstehung und Entwicklung von Kriminalität zu bekommen und die theoretischen Grundlagen in der Praxis der ...

24,50 CHF

Bildung und Erziehung als Abbild der Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2, 0, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Erziehungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll dargestellt werden, wie sich der komplexe Begriff der Bildung einordnen lässt und seine Wichtigkeit für die persönliche Entwicklung eines Menschen erarbeitet werden. Weiterhin soll anhand von historischen Beispielen deutlich werden, dass Bildung ...

24,50 CHF

Die Dualität von Fukushima und Tschernobyl. Das Atomunglück als Katastrophe und der Umgang mit dem Risiko
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2, 5, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt Ulrich Becks Theorie der Weltrisikogesellschaft und wendet diese auf die atomaren Katastrophen in Tschernobyl und Fukushima an. Dabei wird zuerst der Unterschied zwischen Risiko und Katastrophe erläutert. Schließlich werden die medialen Auswirkungen und die politischen Aktionen der Bundesrepublik Deutschland betrachtet ...

24,50 CHF