3 Ergebnisse.

Erstürmte Festung
Dieser Roman berichtet über das außergewöhnliche Schicksal der Stadt und Festung Przemysl, die sich zur Zeit der Österreichisch-Ungarischen Monarchie im nordöstlichen Teil des Kronlandes Galizien, hart an der Grenze zu Russland, befand und in der Zeitspanne von September 1914 bis Juni 1915 dreimal heftige Belagerungen zu überstehen und zu überleben hatte. Es waren die heftigsten Kämpfe um eine Stadtfestung im ...

36,50 CHF

General und Parzival?
Generalmajor Anton Freiherr von Lehár, der Bruder des Komponisten Franz Lehár, war einer der höchstdekorierten Offiziere der k.u.k.-Armee im Ersten Weltkrieg. Nach seiner Entlassung aus der Armee bei Kriegsende 1918 blieb er in Ungarn und nahm 1921 an mehreren Restaurationsversuchen für die Rückkehr Kaiser Karls nach Ungarn teil. Hier wird zum ersten Mal eine Biographie dieses bedeutenden österreichischen Militärs vorgelegt, ...

30,90 CHF

Des Kaisers Prinz Eugen?
Der deutsche Generalfeldmarschall von Mackensen sah in ihm einen "neuen Prinz Eugen": Erstmals liegt eine gedruckte Biografie des Feldmarschalls Hermann Kövess von Kövessháza vor, des letzten Armee-Oberkommandanten der Donaumonarchie. Nach anfänglicher Verwendung an der russischen Front übernimmt der bereits 61-jährige Anfang 1915 die neu gegründete 3. Armee, mit der ihm im Oktober die Eroberung von Stadt und Festung Belgrad gelingt ...

43,50 CHF