2 Ergebnisse.

Trainerkompetenzen in der Wissensgesellschaft
Im quartären Bildungssektor sind die unterschiedlichsten Trainer und Dozenten aktiv, die verschiedenartigste Lernszenarien anbieten. Mit Bezeichnungen wie beispielsweise Coach oder Lernberater versuchen sie sich am Markt abzuheben, ohne dass hierdurch Rückschlüsse auf Kompetenzen oder Qualität möglich sind. In der theoretischen Debatte ist unklar, welche Fähigkeiten und Kenntnisse ein professioneller Trainer mitbringen muss. Unter Rückgriff auf die Delphi-Methode wird in dieser ...

88,00 CHF

Kriterien der Netzwerkbildung am Beispiel
Im Zuge der Entwicklung zur Wissensgesellschaft und der Globalisierung ist es wichtig geworden mit Individuen, Unternehmen und auch Konkurrenten enger zusammenzuarbeiten, um schnell und erfolgreich auf Veränderungsprozesse reagieren zu können. Netzwerke scheinen hier eine geeignete Form für einen kontinuierlichen Austausch darzustellen. Im Gegensatz zu Kooperationen sollen Netzwerke nicht nur den Austausch konkret beschriebener Leistungen sichern, sondern zusätzlich Raum für innovative ...

68,00 CHF