4 Ergebnisse.

Welche Bedeutung hat das "Posttraumatische Belastungssyndrom" (PTBS) im Bereich der Dentalhygiene und des Präventionsmanagements?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medizin - Zahnmedizin, praxisHochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Besteht eine Verbindung zwischen der PTBS-Erkrankung und den Auswirkungen auf die CMD? Welchen besonderen Stellenwert erreicht diese psychiatrische Erkrankung in der Behandlung von Patienten? In dieser Arbeit, die eine systematische Literaturrecherche sein soll, werden anhand von verschiedenen Studien die Zusammenhänge von posttraumatischen Belastungsstörungen und der kraniomandibulären ...

39,90 CHF

Das Kommunikationsmodell nach Friedemann Schulz von Thun. Anwendung an einem beruflichen Praxisbeispiel
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 2, 0, praxisHochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich im Schwerpunkt mit dem Vier-Ohren-Modell nach Friedemann Schulz von Thun. Zunächst werden in einem der thematischen Einführung dienenden Kapitel alle wichtigen Fragen rund um die Kommunikation und Kommunikationsmodelle eingegangen. Was ist Kommunikation? Welche Merkmale bestimmen diese? ...

24,50 CHF

Ätiopathogenese der Parodontitis und deren Einwirkung auf das Timing in der systematischen Parodontitistherapie
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medizin - Zahnmedizin, Note: 1, 3, praxisHochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Parodontale Erkrankungen sind nach wie vor der Hauptgrund für den Zahnverlust bei Erwachsenen und werden seit beinahe 5000 Jahren erkannt und behandelt. Insbesondere für die Pathogenese der Parodontitis hat sich das Verständnis in den letzten 15 Jahren allerdings deutlich gewandelt. Zuvor war die ...

26,90 CHF

Wie ist die Anatomie und Entwicklung des Gehirns?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medizin - Anatomie, Physiologie, Cytologie, Note: 1, 3, praxisHochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das menschliche Gehirn ist einmalig. Im Vergleich zu anderen Organen macht das Gehirn aber nicht wirklich viel her. Es ist circa 1, 4 Kilogramm schwer, hat furchen und eine geleeartige Konsistenz. Das Gehirn kann sich nicht ausdehnen oder zusammenziehen wie etwa ...

26,90 CHF