3 Ergebnisse.

Straßburger Kartenlosbuch
Losbücher gehören zu den beliebtesten und vielseitigsten Gattungen der frühen Druckzeit. In den meisten dieser Bücher wird durch einen Zufallsmechanismus ein Spruch ermittelt, der dem Losenden eine horoskopartige Auskunft über seine Zukunft gibt. Das Straßburger Kartenlosbuch ist ein in vielerlei Hinsicht herausragender Vertreter dieser Gattung und dies nicht zuletzt deshalb, weil es an einer prognostischen Zukunftsverkündung gar nicht interessiert ist, ...

39,90 CHF

Wissen, maßgeschneidert
Die Beiträge in diesem Band versuchen aus unterschiedlichen kulturwissenschaftlichen Perspektiven heraus die soziale Figur des Experten in der Vormoderne zu verorten. Ausgangspunkt bildet die Annahme, dass Experten im erhöhten Maße die soziale Verteilung und Hierarchisierung von Wissen repräsentieren und durchsetzen. Sie treten als Träger besonderen Wissens auf, an die sich Akteure in bestimmten Problemsituationen wenden können. Experten versprechen, maßgeschneidertes Wissen ...

122,00 CHF

Name und 'maere'
Die mittelalterliche Verwendung von Eigennamen wird innerhalb einer topisch-dialektischen Poetik verortet. Namen als Sprachpartikel mit höchster Intensität formieren einen festen Bestandteil von Ekphrasen und dienen als topische Zentren, so dass es verfehlt wäre, die vielfältigen Namensspiele als , ornamenta' abzutun. Dies wird nicht nur durch die hohe Namensfrequenz in den Texten evident. Genealogien, Mnemotechniken, Magie, Intertextualität oder Gattungsprobleme - all ...

74,00 CHF