3 Ergebnisse.

Stadt/Land
Der Stadt-Land-Gegensatz gehört zu den zentralen Problemfeldern der Modernisierung in der Schwellenzeit um 1900. In dieser Raumkonfiguration kondensieren zahlreiche Konflikte. In ihr spiegelt sich die Ambivalenz der Modernisierung in den Widerständen, Vorbehalten und Euphorien, die mit der Formierung und Dominanz der Großstadt ab dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts verbunden werden. Denn das Anwachsen Berlins von 932.000 Einwohnern im Jahr ...

67,00 CHF

Wirtschaft und Tourismus auf dem Land
Auch in wirtschaftlich aufstrebenden Regionen sind ländlich geprägte Kommunen von einer zunehmenden Abwanderung und einem daraus resultierenden Bevölkerungsrückgang betroffen. Besonders junge Leute, die einen hohen Wert auf ein breites kulturelles Angebot legen, zieht es in urbane und suburbane Räume. Zwar zählt der Landkreis Eichstätt fortwährend zu den Regionen mit der niedrigsten Arbeitslosenquote im gesamtdeutschen Bundesgebiet, dennoch erweist es sich für ...

73,00 CHF

Niccolò Machiavelli: Seine Anthropologie und sein Moralverständnis
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0 , Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Politische Fachdidaktik), Veranstaltung: Seminar Politische Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zulassungsarbeit geht der Frage nach, welchem Menschenbild der renaissancehumanistischen politischen Denker Niccolò Machiavelli angehört und inwieweit der sehr negativ konnotierte Begriff "Machiavellismus" dieser negativen Hermeneutik tatsächlich entspricht.

65,00 CHF