32 Ergebnisse - Zeige 21 von 32.

Schweizerisches Urheberrecht
Wie die früheren Auflagen wendet sich auch die Neuauflage deses Lehrbuchs nicht nur an Studenten, sondern auch an Praktiker, insbesondere solche, die sich als Kulturschaffende ohne umfassendes Rechtsstudium mit dem Schutz ihrer Arbeitsergebnisse vertraut machen wollen.

82,00 CHF

Rechtssoziologie
Rechtssoziologie ist die umfassende Bezeichnung für alle nichtdogmatischen Untersuchungen der wechselseitigen Abhängigkeit des Rechts von seinem gesellschaftlichen Umfeld. Nach einer Einführung in die wichtigsten theoretischen Grundbegriffe und Untersuchungsmethoden werden die historischen Erscheinungsformen des Rechts als Folge globaler gesellschaftlicher Entwicklung geschildert, die sozialen Aufgaben des Rechts analysiert und seine Wirkungsweise erklärt. Schließlich wird über den gegenwärtigen Forschungsstand der Soziologie der Justiz, ...

38,90 CHF

Zur Soziologie des Gerichtsverfahrens (Sociology of the Judicial Process)
The text concerns itself with the scope of the concepts of "social ignorance" in the law, particularly in case law. "Social knowledge" refers to general knowledge about that behavior which society expects and demands in various type­ situations, and with reactions and sanctions one must reckon with when conduct deviates from model behavior. The low level of knowledge of law, ...

67,00 CHF

Ethik als Schranke der Programmfreiheit im Medienrecht
Der Band ist das Ergebnis eines Symposiums aus Anlass des 70. Geburtstages des Rundfunkrechtlers Prof. Dr. Günter Herrmann. Dieses führte die verschiedenen von der Medienethik berührten Rechtsdisziplinen zusammen. Nach der grundlegenden Einführung durch Stephan Russ-Mohl (Zum Verhältnis von Medienethik und Medienrecht) enthält der Band die folgenden Beiträge: . Dieter Dörr, Freiheit der Medien und Schutz der Menschenwürde am Beispiel von ...

53,50 CHF

Der Arbeitsvertrag. Der Einzelarbeitsvertrag. Art. 319-330b OR Einleitung und Kommentar. Band VI, 2. Abteilung, 2. Teilband, 1. Abschnitt
Seit dem Erscheinen der von Manfred Rehbinder verfassten Vorauflage (1985) ist die Entwicklung im Einzelarbeitsvertragsrecht vor allem durch eine wesentlich dichtere Rechtsprechung geprägt. Vermehrt sind auch die Urteile kantonaler Gerichte verfügbar gemacht worden. Dadurch wurde die Rechtssicherheit deutlich erhöht. Auch sind vermehrt normative Bestimmungen von Gesamtarbeitsverträgen als weitere wichtige Rechtsquelle exemplarisch in den Kommentar eingearbeitet worden.

347,00 CHF