3 Ergebnisse.

Estado da India - Portugals Kolonialpolitik in Ostindien um 1500
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2+ (1, 7), Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut, Lehrstuhl für Neure Geschichte), Veranstaltung: Europäischer Kolonialismus, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der europäische Kolonialismus, das Bestreben einiger handelsstarker Staaten, neue Siedlungs- und Wirtschaftsräume außerhalb Europas zu erschließen und ihre Machtbasis auszuweiten, ist ein ...

26,90 CHF

Die slawischen Nachbarn der Ottonen. Das politische, soziale und religiöse Leben der Slawen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut, Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters), Veranstaltung: Das Deutsche Reich zur Zeit der Ottonen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ottonen regierten von 919 bis 1024 im ostfränkischen-deutschen Reich und seit 962 im römischen Imperium. An ...

26,90 CHF

Die nationalsozialistische Rassenideologie und ihre praktische Umsetzung am Beispiel norwegischer Kriegskinder aus der faschistischen Besatzungszeit 1940-1945
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut, Lehrstuhl für Nordische Geschichte), Veranstaltung: Proseminar, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2000 treten Paul Hansen, Karl-Otto Zinken, sowie fünf weitere Kläger an die Rechtsanwältin Randi Hagen Spydevold in Oslo heran. Was sie mit einander ...

26,90 CHF