4 Ergebnisse.

Die kapitalistische Gesellschaft
Das Buch erklärt die Funktionsweise der Gegenwartsgesellschaft. Es zeigt, wie der heutige Kapitalismus als weltumspannende Kraft entstanden ist, wie er eine Hierarchie von sozialen Klassen erzeugt, die auf älteren Hierarchien basiert, und wie er reproduziert wird.

38,90 CHF

Verstehen
»Verstehen« gehört zu den Grundbegriffen der Geistes- und Sozialwissenschaften. Nachdem der Begriff rund zwei Jahrhunderte im Zentrum der Methodendiskussion stand, verlor er in den letzten Jahrzehnten seine zentrale Bedeutung. Der Band nimmt die Diskussion um den Begriff des Verstehens wieder auf. Zwei Themen verbinden sich zum roten Faden, der durch die Beiträge des Bandes führt: Der Gegenstand und die Methode ...

35,90 CHF

Reproduktion sozialer Ungleichheit in Deutschland
Boike Rehbein und sein Forschungsteam legen mit dieser Studie die konstitutiven Mechanismen der sozialen Ungleichheit und die dadurch geschaffenen Trennlinien in der deutschen Gesellschaft frei. Auf der Grundlage von über 300 qualitativen Interviews zu Lebensläufen und einer 3.000 Fälle umfassenden repräsentativen Umfrage konnte ermittelt werden, dass die Sozialstruktur Deutschlands durch das Zusammenspiel Jahrhunderte alter Traditionslinien erklärt werden kann: Die Weitergabe ...

51,90 CHF

Die Soziologie Pierre Bourdieus
Das Buch zeigt verständlich und anschaulich die Entwicklung der Kerngedanken Pierre Bourdieus. Es untersucht seine wichtigsten Werke und Fragestellungen, von den ersten Schriften über die Situation in Algerien bis hin zur Kritik am Neoliberalismus. Dabei wird vor allem der innere Zusammenhang von Bourdieus Lebenswerk betont, so dass die gemeinsamen Wurzeln seiner Wissenschaftstheorie und seiner empirischen Forschung deutlich werden. Dieser Titel ...

38,90 CHF