4 Ergebnisse.

Verbesserung der Netzqualität mit D-Statcom bei nicht linearer Last
Die Wirksamkeit von DSTATCOM in einem Verteilungsnetz mit einem feldorientierten(FOC) Asynchronmotorantrieb als nichtlineare Last und einer mit einemAsynchrongeneratorgekoppelten Windturbinewird untersucht. Der oben erwähnte FOC-Induktionsmotorantrieb istvon Natur aus nichtlinear und führt Oberschwingungen in das Verteilungsnetz ein.DieSimulation vonDSTATCOM auf der Grundlage der dqo-Transformationstechnik mit PI-Regler wurdein MATLAB/SIMULINK durchgeführt. Die Leistung von DSTATCOM wird sowohl für nichtlineare Last als auch für Wirklast analysiert.Das ...

54,50 CHF

Ersatz des Netztransformators durch einen Halbleitertransformator
In den letzten Jahren ist die Komplexität der Netzsysteme aufgrund der zunehmenden Durchdringung mit erneuerbaren Energien und verteilten Erzeugungsquellen gestiegen. Die erhöhte Komplexität erfordert neue Methoden, um die wechselnden Quellen und Lasten schnell zu verwalten. Diese Forschung konzentriert sich auf eine dieser Technologien, den sogenannten Solid State Transformer (SST). In Windenergie-Umwandlungssystemen fungiert der Grundfrequenz-Aufwärtstransformator als wichtige Schnittstelle zwischen der Windturbine ...

54,50 CHF

Fortschrittliche Techniken zur Verbesserung des Spannungsprofils im Stromnetz
Die Unterstützung des Netzes und die Verbesserung seiner Zuverlässigkeit sind in letzter Zeit zu wichtigen Anforderungen für große dezentrale Erzeugungseinheiten geworden. Bei den meisten Netzfehlern ist die Genauigkeit der herkömmlichen Spannungsstützungssysteme (VSS) aufgrund der Nullspannung stark beeinträchtigt. Außerdem wurden die traditionellen VSSs nur in STATCOM-Anwendungen verwendet, bei denen die Wirkleistung gleich Null ist. In diesem Beitrag wird ein fortschrittliches VSS ...

54,50 CHF

Hybrider UPQC zur Verbesserung der Netzqualität bei integrierten erneuerbaren Energien
Starker Spannungsabfall und Strahlungsbelastung sind ein Hindernis für Niederspannungsanlagen mit mittlerem Bedarf, wie z. B. optische Halbleiter, Datenspeicher und Präzisionsgeräte, wie z. B. pharmazeutische Geräte, bei denen Strahlung eine Rolle spielt. Mit zunehmender Spannung und wirtschaftlicher sowie langsamer und schwieriger zu wartender Stromausrüstung wird nun eine höhere Energiekapazität benötigt. bi-links für den Bi-Side-Betrieb in einer Stromversorgungsanwendung im Mittelspannungsbereich zu erreichen. ...

54,50 CHF