5 Ergebnisse.

Jura von Neuchâtel
Das malerisch gelegene Juragebirge zwischen dem Neuenburger See mit der Kantonshauptstadt Neuchâtel und dem Tal des Doubs ist ein Geheimtipp für einen Ferienaufenthalt in der Schweiz. Moränen, Gletscherschliffe, von Gletschern transportierte riesige Gesteinsblöcke und andere Eiszeitspuren finden wir dort, sogar im Stadtgebiet von Neuchâtel. Besonders eindrücklich aber im spektakulären Felskessel des Creux-du-Van oder im einsam gelegenen Val-de-Travers, das auf detailliert ...

20,50 CHF

Buttenheim
Die Tongrube im Amaltheenton südlich von Buttenheim in Oberfranken gilt als weltweiter Hotspot der fossilen Artenvielfalt im Unterjura. Eine Reihe unterschiedlicher Organismen sind erstmals von hier beschrieben worden und weltweit einzigartig. Das diesjährige Sonderheft versetzt den Leser in eine Zeit vor rund 185 Millionen Jahren, in der das epikontinentale Jurameer große Teile Frankens bedeckte. Die reichhaltige marine Lebewelt des Amaltheentons ...

20,50 CHF

Dänemark
Dänemark ist ein Traumziel für Menschen, die sich für Geologie und Fossilien interessieren. Dies gilt ganz besonders für den Norden Jütlands und den Limfjord, dessen Buchten und Strände von den Gletschern der Eiszeit geformt wurden. Der Untergrund birgt u. a. Sedimente aus der Kreidezeit, dem Paläozän, dem Eozän und dem Oligozän. Das "Fossilien"-Sonderheft 2020 gibt einen umfassenden Überblick über Dänemarks ...

20,50 CHF

Island
Island ist einer der beeindruckendsten Naturräume unseres Planeten. Folgen Sie den Autoren auf einer geokulturellen Rundreise auf 13 verschiedenen Routen. Diese enthalten die wichtigsten geologisch, kulturell und biologisch interessanten Punkte der Insel. Beschrieben werden aber auch versteckte Besonderheiten, welche nicht in den Reiseführern stehen und die normalerweise kein Tourist zu sehen bekommt. Erleben Sie Island aus der Sicht zweier Geologen ...

20,50 CHF

Der Nationale Geopark GrenzWelten
Der 3.700 km² große Geopark GrenzWelten liegt mitten in Deutschland genau an der Schnittstelle zweier geologischer Großstrukturen - dem Rheinischen Schiefergebirge (Hochsauerland) und der Hessischer Senke - und umfasst ein Zeitfenster von rund 400 Millionen Jahren. Die Kulisse weist eine Reihe paläontologischer Fundstätten auf, die - wie die "Korbacher Spalte", die Iguanodon-Fundstelle bei Brilon-Nehden und der Saurierfährten-Steinbruch in Wolfhagen (bei ...

18,90 CHF