7 Ergebnisse.

Soll und kann die Arbeitnehmerfreizügigkeit beschränkt werden?
Die Arbeitnehmerfreizügigkeit ist ein wesentlicher Teil des Binnenmarktes. In ihr treffen Brennpunkte der aktuellen Politik in Europa zusammen: Migration, Sicherung von Sozial- und Arbeitsstandards und Wettbewerb. Zuletzt ist die Freizügigkeit in manchen Mitgliedstaaten in die Kritik geraten, sowohl in Bezug auf den Zugang zur Arbeit und jenen zu Sozialleistungen als auch auf die Entsendung von Arbeitnehmern (die jedenfalls politisch einzubeziehen ...

38,50 CHF

Der prolongierte Rücktritt in der Lebensversicherung
Besteht ein unbefristetes Rücktrittsrecht in der Lebensversicherung? § 165a VersVG gibt Versicherungsnehmern von Lebensversicherungsverträgen in Umsetzung europarechtlicher Vorgaben ein voraussetzungsloses Rücktrittsrecht. 2013 entschied der EuGH in der deutschen Rechtssache Endress, dass ein Erlöschen dieses Rechts spätestens ein Jahr nach der ersten Prämienzahlung europarechtswidrig ist, wenn keine Belehrung über das Recht zum Rücktritt erfolgte. Der BGH entwickelte seither eine detaillierte Judikatur ...

49,90 CHF

Kommentar zum Gleichbehandlungsgesetz
Der richtungsweisende Kommentar zum österreichischen Antidiskriminierungsrecht Die 2. Auflage des Kommentars zum österreichischen Gleichbehandlungsgesetz basiert auf dem von Robert Rebhahn begründeten und richtungsweisenden Werk aus 2005. Das Antidiskriminierungsrecht ist aus dem modernen Arbeitsrecht inzwischen nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist die eingehende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Thema. Die Bearbeitung orientiert sich an den Stärken der Vorauflage und bleibt dem Anspruch ...

194,00 CHF

Rechtsfälle mit Lösungen
Das vorliegende Buch enthält 18 Fälle mit Rechtsproblemen und die Lösung dieser Fälle. Die ausführlichen Lösungen sollen den Studenten und Studentinnen die Anwendung der Rechtsnormen auf einen konkreten Sachverhalt anschaulich machen und so zum Verständnis des Stoffes beitragen. Es ist die erste Fallsammlung zum österreichischen Recht, die primär für Studenten der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bestimmt ist. Diese Ausrichtung zeigt sich ...

28,90 CHF

Solidarität in der Wirtschafts- und Währungsunion
Die aktuellen Probleme der Eurozone betreffen alle die Frage, wieviel Solidarität zwischen Mitgliedstaaten erlaubt, angebracht oder geboten ist. Die Studie erörtert dazu Ursachen der Finanz- und Staatsschuldenkrise, Grundlagen von Solidarität zwischen Verbänden allgemeinen und in der Union ("Solidaritätsprinzip" und Eigenverantwortung), Vorgaben zu Haushaltsdisziplin und Zulässigkeit von (dauerndem) Beistand, Maßnahmen der EZB zu Geldschöpfung, Zinssatz, Ankauf von Staatsanleihen (OMT und EAP), ...

122,00 CHF

Probleme des Beitragsrechts
Der vorliegende Band zu den Problemen des Beitragsrechts der österreichischen Sozialversicherung befasst sich mit folgenden Themen und Bereichen: . Probleme bei Umstellung von Versicherungsverhältnissen (zB. Rolle der gegenbeteiligten Sozialversicherungsträger im Verfahren) . Rechtsfolgen der Scheinselbständigkeit im Beitragsrecht . Strafrechtliche Konsequenzen bei fehlender oder unzureichender Beitragszahlung . Herausforderungen der europäischen Sozialrechtskoordinierung und der steuerrechtlichen Aspekte in grenzüberschreitenden Fällen . Verfassungsrechtliche Probleme ...

32,90 CHF

Mitarbeiterkontrolle am Arbeitsplatz
Die Kontrolle der Arbeitnehmer ist ein altbekanntes Phänomen, ständig neue Technik hat in den letzten Jahrzehnten aber die Möglichkeiten zu wie die Gefahren von Überwachung stetig erweitert. Die Grenzen der Kontrolle wurden lange nicht umfassend erörtert. Auch der Gesetzgeber hat auf die neuen Entwicklungen für die Arbeitnehmer des privaten Bereiches bislang kaum durch arbeitsspezifische Bestimmungen reagiert. Die Rechtslage auch zu ...

32,90 CHF