2 Ergebnisse.

Emojis
An ihrer Geschichte sind sowohl Medienkonzerne, NGOs und Regierungen als auch private Nutzerinnen und Nutzer und soziale Gruppen beteiligt. Im Spannungsfeld rivalisierender Interessen werden Emojis ideologisch aufgeladen und politisiert. Die einen knüpfen an sie die Hoffnung einer weltweiten Verständigungsform, die anderen fürchten einen Sprach- und Zivilisationsverfall. Mit Fokus auf Möglichkeiten und Grenzen von Emojis in lokalen und globalen Kontexten diskutiert ...

20,50 CHF

Identität und kulturelle Praktiken im digitalen Zeitalter
G. Rebane: Vorwort - C. Fasbender / G. Rebane: Identität im (digitalen) Rollenspiel. Tim Staffels "Next Level Parzival" - M. Bender: Geisteswissenschaftliche Praktiken und Forschungsprozesse im digitalen Wandel - S. Gerlek / K. Kappler / E. Noji: Digitale Medien in leiblichen Praktiken - M. Schreiter: Identitätsaspekte in digitalen Spielen: Repräsentationen und Inszenierung des Todes des Anderen - J. Schellhöh: Netzkultur ...

43,50 CHF