3 Ergebnisse.

Deutschland, die selektive Bildungsrepublik?
Soll der Wohlstand nicht merklich fallen, erzwingt der demographische Wandel, also der starke Geburtenrückgang, das Auffinden und Entwickeln jedes Talentes. Immer komplexer werdende Berufsprofile erzwingen dies ebenfalls. Bildung ist eine Investition in die Wohlstandssicherung. Der Rückgang der Schülerzahlen darf nicht zu einem Rückgang der Bildungsbudgets führen, sondern zu einer Qualitätsverbesserung des Bildungssystems. Die Zuteilung ist ein politischer Prozess, der Lobbyarbeit ...

16,50 CHF

Bildung stiften!
Die Demografie einerseits und die steigende Zuwanderung anderseits, erzwingen eine intensivere Beschäftigung mit dem Talente-Potenzial im Lande. Das ist ein ergiebiges Feld für Stiftungen und sozial Engagierte. Hier geht es um Bildungsfragen! Der Staat bietet eine gute Basisversorgung, die aber Bildungs-Nischen nicht ausreichend bedienen kann. Das Stiftungsgeschehen in Deutschland ist erfreulich stark, ca. 20 000 rechtsfähige Stiftungen gibt es. Aber ...

22,90 CHF

Bürger für Jugend
Eine Anleitung zum Coaching und zur Gestaltung von Coaching-/Patenschafts-/ Bildungslotsenprogrammen, um Jugendliche an den Ausbildungsplatz zu bringen. Sie finden hier Aussagen zu Grundlagen (Motivation, Erfolgsvoraussetzungen). Sodann die Beschreibung der sieben wichtigsten Ziele des Coaching: Noten verbessern, Potenziale und Leistungen der Jugendlichenentdecken, Zielorientierung herbeiführen, besser mit der Zeit umgehen, das richtige Berufsbild entdecken, die optimale Bewerbung, Erfolgsanalyse. Dazu zahlreiche Arbeitsunterlagen, Tabellenformate, ...

20,50 CHF